top of page

Der Bulle von Tölz    69 Folgen

Das Amigo Komplott

Benno Berghammer, der Hauptkommissar aus Bad Tölz, wird ins Schwimmbad des Bäderkönigs Fink gerufen. Im dortigen Saunabereich des VIP-Bereichs ist ein Mann gestorben, der nach der ersten Einschätzung an einem Herzversagen verstarb. Benno kennt den Toten, es ist der Ehemann seiner alten Schulfreundin Andrea Dechansreiter. Doch schon wenig später stellt sich heraus, dass der Tote vergiftet wurde. Zu allem Überfluss bekommt Benno auch noch eine neue Kollegin aus Berlin zugeteilt, was ihm ja gar nicht passt. Doch dann taucht er gemeinsam mit seiner neuen Kollegin Sabrina Lorenz tief in den Tölzer Amigo-Sumpf ein: Prälat Hinter, Landrat Wallner und Bäderkönig Fink sind Berghammers Hauptverdächtige, denn sie waren zur Tatzeit im Saunabereich und haben sich schnell in Lügen verstrickt. Doch die Herren halten zusammen wie Pech und Schwefel. Erst als Berghammer hinter ihre finanziellen Machenschaften kommt, werden sie nervös.

Folge 1

Tod im Internat

Im noblen Internat Schloss Lohenstein, welches für Kinder wohlhabener Eltern vorgesehen ist, gab es einen tragischen Zwischenfall. Anne, die 17-jährige Tochter des Hausmeisters, ist tot. Für Polizist Pfeiffer steht fest, das es nur ein Unfall war, Frau Direktorin Victoria von Lohenstein hält es für einen Selbstmord. Nur an Mord glaubt niemand, außer Benno Berghammer und Sabrina Lorenz, die sofort ihre Ermittlungen aufnehmen. Doch ihnen wird es nicht leicht gemacht, denn die Unfallstelle wird trotz polizeilicher Absperrung wie von selbst repariert und auch das Internatsauto, welches in den Fall verwickelt sein könnte, ist plötzlich verschwunden, da es angeblich neu lackiert werden muss. Bei den Einwohnern des Ortes fällt nichts zu dem Fall ein, und das mit großer Beharrlichkeit. Nach einiger schwerer Ermittlungsarbeit gibt es endlich erste Hinweise für die beiden Kommissare, das es sich doch um Mord handeln könnte, denn wie sich herausstellt war Anne schwanger. Am Abend vor ihrem Tod wurden ihr 100.000 Mark für eine Abtreibung geboten. Was weiß ihr ehemaliger Freund Julian, der auch im Internat wohnt, darüber? Und warum wird Berghammer gerade jetzt überraschend in den Urlaub geschickt? Es scheint als sollte dieser Fall niemals aufgeklärt werden

Folge 2

Unter Freunden

Als die Steuerbeamtin Gisela Rose ihr Auto vor dem Tölzer Finanzamt besteigen will fliegt es in die Luft. Doch, wie sich später herausstellt, galt das Attentat allerdings nicht ihr, sondern dem Kollegen Hecht. Der hatte ihr das Auto nämlich zuvor verkauft. Und genau der wird wenig später entführt. Hecht bearbeitete die Fälle der Kollegin Elfriede Seidl, die wegen eines komischen Unfalls schon längere Zeit ausfiel. Zu diesen Fällen zählen u.a. auch schwere Steuerskandale in denen neben einer Großschlachterei auch Bauunternehmer Rambold verwickelt ist. Während den Ermittlungen findet Benno immer mehr Gefallen an Frau Seidl, welches auch Mama Resi ganz Recht ist, hat sie doch Probleme mit dem Finanzamt und sieht nun eine Chance diese durch Benno lösen zu lassen. Doch zum Schluss geht es um Leben und Tod.

Folge 3

Palermo ist nah

Im abgebrannten Stall eines Bauern wird eine verkohlte Leiche ohne Kopf und Hände gefunden.Wie sich später herausstellt, handelte es sich dabei um einen Italiener. Zuerst fällt der Verdacht auf den Bauern Lang, den Besitzer des Stalls. Dafür spricht, dass sein Sohn Martin vermisst wird und zu diesem Zeitpunkt die Nationalität des Opfers noch völlig ungeklärt war. Ein paar Tage später taucht nicht nur Martin, der wegen einem Streit mit seinem Vater weggelaufen war, wieder auf, sondern auch die Hände und der Kopf des Opfers. Für Benno riecht das ganze nach Profikillern der Mafia, auch sein guter Freund und Bio-Gemüse Händler Giovanni hat wohl Probleme mit der Mafia. Der nächste Tote lässt dann auch nicht lange auf sich warten und ist ebenfalls ein Italiener. Steckt vielleicht sogar Giovanni mit drin oder Mario, der Besitzer eines Restaurantes und geplanter Schwiegersohn? Um das herauszufinden schickt Benno seine Kollegin Sabrina "undercover" zu dem charmanten Italiener und dieser kann Sabrina auch nicht widerstehen. Bennos Plan scheint aufzugehen, denn im Laufe der Ermittlungen erhalten Benno und Sabrina Unterstützung eines Kollegen vom LKA aus München. Dieser bestätigt Bennos Mafia-Theorie und siehe da, plötzlich steigen im Tölzer Nobelhotel zwei weitere Mafiosi ab. Nun wird es immer ernster…..

Folge 4

Tod am Altar

Der Gottesdienst fing auch schon schwer an: In allerletzter Sekunde trifft Pfarrer Martin Petermeier in der Kirche an und hält seine Predigt. Mittendrin bricht er plötzlich zusammen und ist sofort tot, vergiftet wie sich später herausstellt. Benno Berghammer und Kollegin Sabrina Lorenz gehen der gottlosen Tat auf den Grund und stoßen auf den Bad Tölzer Bodensatz: Hinter der Fassade der kirchlichen Organisation "Lichtwerk" entdecken sie eine gefährliche Sekte. Bald kratzen die Ermittler auch am Saubermann-Image von Pastor Petermeier…

Folge 5

Benno und Resi Berghammer können es gar nicht glauben: nach vielen Jahren kehrt ihre "Tochter" Hanna Liebknecht nach Bad Tölz zurück. Allerdings nicht um dort zu wohnen, sondern zum Arbeiten: Hanna ist nämlich Schauspielerin und tritt mit ihren Kollegen im Tölzer Theater auf. Bei dem Stück handelt es sich um eine Komödie mit blutigem Finale. Drehbuchgerecht erschießt Boris Bartholdi auf der Bühne seine "Geliebte", doch diesmal allerdings mit einem tatsächlich geladenen Revolver. Ein Glück das Benno im Publikum sitzt. War es ein Unfall oder böse Absicht? Benno lassen die Ermittlungen nicht kalt. Denn leider gerät auch Hanna in Verdacht….

Tod auf Tournee

Folge 6

Bei Zuschlag Mord

Franz Landig, ein Gast in Resis Pension, wurde mit einem Bischofskreuz aus dem 13.Jhdt erschlagen. Benno und Sabrina nehmen die Ermittlungen aus, die sie zum Schloss der alten Frau Posche führen. Schnell wird klar, dass der Tote mit gefälschten Antiquitäten gehandelt hat und dafür die Besitzer ziemlich übers Ohr gehauen hat. Zu allem Überfluss erfährt Resi auch noch, dass die Uhr, die sie ihm verkauft hatte, viel mehr wert ist als sie von ihm bekommen hat. Verdächtig ist der Bruder des Toten, mit dem Franz Landig kurz vorher noch einen Streit hatte. Als auch noch der dubiose Anwalt von Frau Posche und eine Kunsthistorikerin auftauchen, und auch Prälat Hinter sich an den dubiosen Geschäften beteiligt, taucht Benno tief in den sumpf der Antiquitätenhändler ein, wo es um Fälschung und Betrug geht…..

Folge 7

Bauernhochzeit

Folge 8

Als die frisch gebackene Braut Klara nach der Hochzeitsnacht ihren Ehemann Franz wecken will, findet sie an seiner Stelle nur ein totes Schwein. Ihren Mann findet sie daraufhin in der Scheune - tot. Er wurde mit einem Schlachtmesser erstochen. Die ebenfalls anwesenden Brüder, die dort ihren Rausch ausschlafen wollten, haben von all dem nichts mitbekommen. So machen sich Benno und Sabrina am frühen Morgen auf den Weg zu dem Hopfner-Hof, auch wenn beide ebenfalls etwas unter einem Karter leiden. Am Abend vorher hatten Sie den Abschied von ihrem Vorgesetzten gefeiert und so kommt es, dass Benno während der Fahrt einen Zaun beschädigt. Doch kurze Zeit nach dem ersten Mord erlebt Klaras Schwager Karl einen merkwürdigen Unfall: Während er am schlachten ist, rollt ein Traktor auf ihn zu und bricht ihm alle Beine. Unter einem zünftigen Gespräch unter Männern erfährt Benno, dass Klara eigentlich nur wegen dem Geld geheiratet hatte. Doch nun will sie wieder heiraten, der neue Ehemann wird der Bruder des Opfers...Bei all dem Ärger mit dem Fall hat Benno selbst auch noch welchen: Der Bauer, der dem Zaun gehörte, will diesen von Benno ersetzt haben - doch der weigert sich und so kommt es zu einem großem Streit zwischen den beiden……

Tod in der Brauerei

Folge 9

Während die zukünftige Braut Franziska Bachmaier vor der Kirche auf ihren künftigen Ehemann wartet, liegt der tot im Bett im Gästezimmer der Brauerei "Tölzer Brauhaus". Er wurde durch Autoabgase vergiftet, welche direkt durch einen Schlauch von einem laufenden Auto in das Zimmer geleitet wurden. Doch Selbstmord scheint unwahrscheinlich, denn der Bräutigam hatte große Pläne für die Zukunft: Zum einen die Hochzeit mit Franziska und zum anderen die Übernahme des "Tölzer Brauhauses". Dem geplanten Schwiegervater Bachmaier sen. käme dies ganzs ganz recht, denn so hätte die Brauerei eine Chance zu überleben, denn der Schwiegersohn hatte große Umbaupläne vorbereitet, von denen die Familie noch nichts wusste. Zwar möchte Franziska Bachmeier die Brauerei nun weiterführen, doch ihre Verwandten sind strikt dagegen, vor allem ihr Bruder Gustl. Als dann noch ein Übernahmeangebot von "Katzenbräu" kommt, wollen alle verkaufen - nur Benno kann sie noch von einem Verkauf zurück halten. Kommissar Berghammer und Kollegin Sabrina knöpfen sich den jungen Bachmeier vor und es stellt sich heraus, dass dieser bereits von Katzenbräu bezahlt wird….

Waidmanns Zank

Zwischen den Familien des Jägers Erwin Burger und des Wirts Igidi Schaller grassiert das "Jagdfieber": Der Jäger Burger beschuldigt Schaller, alle kapitalen Hirsche des Reviers systematisch hingemetzelt zu haben, und eines Morgens liegt Sepp, der Sohn des Wirts, erschossen im Wald – die Taschen voller Wilderer-Werkzeug. Kommissar Benno Berghammer und seine Kollegin Sabrina Lorenz müssen bei ihren Ermittlungen bald erkennen, dass sich die Welt der Jäger und Wilderer anders dreht. Benno entdeckt zudem, dass mehr im Spiel ist als Wilderei: Das Wirtshaus der Schallers hat – dank Sepps Kochkünsten – den Gasthof Burger weit in den Schatten gestellt. So gehen alle Größen aus dem Ort und der Umgebung stets nur noch zum Schaller Wirt, immerhin gibt es dort eine gehobene Sterneküche und beim Gasthof "Post" vom Jäger Burger nur normale, deutsche Küche. Doch dann liegt auch noch vor der Tür des Jägers ein Hirschkopf mit einer Morddrohung im Maul und ihm werden sämtliche Fenster eingeschossen. Das Jagdfieber greift immer weiter um sich, bis auch noch die Tochter vom Jäger Burger dazwischen kommt und ganz plötzlich auch noch in den Fall verwickelt wird. Für den Jäger ist nämlich klar, dass von den Schallers gewildert wurde. Die sehen dies natürlich ganz anders. Die Ermittlungen für Benno uns Sabrina werden jedoch immer schwerer, denn bei der Suche nach der Tatwaffe ergeben sich neue Probleme.

Folge 10

Leiche dringend gesucht

Der Buchhalter Peter Köstner wird brutal von einem Auto angefahren und ist sofort tot. Aber auch in seine Wohnung wurde eingebrochen, doch anscheinend wurde nichts gestohlen, wie seine Freundin feststellte. Köstner hatte für seine Zukunft große Pläne: Er hatte einen Tag vorher seine Stellung beim Bauunternehmer Budera gekündigt und wollte mit seiner Freundin verreisen. Benno und Sabrina nehmen die Ermittlungen auf und finden in der Wohnung seiner Freundin 1 Mio. DM Falschgeld. Doch die kann sich nicht erklären wo das Geld hergekommen ist. Benno und Sabrina sind der Meinung, dass er die vier großen Bauunternehmer der Region erpresst hat, da er von den geheimen Preisabsprachen Wind bekommen hat. Doch dann verschwindet einer dieser Unternehmer und bei ihm zuhause findet die Polizei 750.000 echte Deutsche Mark. Auch seine Frau ist ratlos. Und dann finden sich noch bei seiner Freundin Blutflecken im Kofferraum. Als man ihn darauf hin befragen will, ist dieser plötzlich spurlos verschwunden.

Folge 11

Eine Hand wäscht die andere

Während Benno sich ein Eishockeyspiel im Fernsehen ansieht, gehen Resi und Sabrina zur Wahlkampfveranstaltung nach Kogelreuth. Dort befindet sich auch Sebastian Plattner von der einzigen Gegenpartei, der "L.A.B.", die mit ihrem Slogan "So nicht!" in die Gemeindeverwaltung wollen. Nach dem er dort lautstark gegen den Landrat Wallner und Bürgermeister Riessbauer diskutiert, wird er am nächsten Morgen tot in seinem Auto gefunden. Jemand hat ihn von der Beifahrerseite aus erschossen. Benno und Sabrina überprüfen zunächst sein Zimmer auf dem Hof seines Bruders Max, bei dem er am Wochenende wohnte. Während der Woche hatte er eine Wohnung in München, wo er auch studierte. Doch der Hauptverdacht richtet sich zunächst natürlich gegen die Mitglieder der Gegenpartei, da er gute Siegchancen hatte. Aber auch Bauunternehmer Rambold hatte Motive.

Folge 12

Tod am Rosenmontag

Während dem Rosenmontagsfest kommt es zu einem Mord. In einer vollen Wirtschaft wurde jemand erstochen. Von dem Tatwerkzeug fehlt jedoch jede Spur. Nun muss Benno doch aufs Fest, obwohl er ein Karneval-Hasser ist. Von Sabrina, die nicht genug von solchen Festen bekommen kann, erwartet, verhören sie am nächsten Tag zuerst seine Frau, die nicht mit auf dem Fest war. Schließlich stellt sich heraus, dass sie neben ihrem Ehemann noch zahlreiche Liebhaber hat. Doch also ob dieser eine Fall Benno nicht schon reichen würde, wird ein Steuerberater, der das selbe Kostüm wie das Mordopfer besitzt, erpresst. Da vermutet Benno eine Verwechslung mit dem eigentlichen Opfer. Als dann auch noch Prälat Hinter erpresst wird, wird der Fall für Benno gefährlich.

Folge 13

Tod in Dessous

Eine Frau liegt mit schweren Kopfwunden und gebrochenem Genick vor einer Kapelle mitten im Wald. In ihrer Handtasche finden Benno und Sabrina die Visitenkarte eines Anwalts. Die Tote, Erika Leonberger, wollte sich von ihrem Mann, einem Spediteur, scheiden lassen. Als neue Adresse hatte sie ihrem Anwalt ein Zimmer in der Pension "Haus Berneck" angegeben. Als sich Benno mit seiner Kollegin in dem schmucken Etablissement umsieht, steht er plötzlich einer waschechten Domina in Lederkluft und Peitsche gegenüber. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die ganze Pension als Spielwiese für die ausgefallenen Sehnsüchte der Schönen und Reichen. Gegen ihre dominante Kollegin war Erika Leonberger noch vergleichsweise brav: Sie ließ nur einen Einzigen an ihre Reizwäsche: den Architekten und Mitinhaber von "Haus Berneck" Haller. Spediteur Leonberger hat angeblich von dem Doppelleben seiner Frau nichts gewusst, doch in seinem Lastwagen findet Benno eindeutige Hinweise.

Folge 14

Tod eines Strohmanns

Haute Couture auf bayerisch: Hinter den Kulissen einer Trachtenmodenschau zückt ein Messerstecher seine Klinge. Das Opfer heißt Raimund Wendl. Zu Lebzeiten erwarb Wendl Grundstücke, die der Bauunternehmer Rambold und sein Partner, Landrat Wallner, für ihr ehrgeiziges "Projekt Sonnenleiten" zusammenrafften. Kommissar Berghammer und Kollegin Sabrina Lorenz entdecken, dass sowohl die geschäftlichen Seilschaften als auch die Affären des Toten Motive für die Bluttat liefern.

Folge 15

Mord im Irrenhaus

Professor Roth, der in Tölz eine Motorenbaufirma betreibt und mit seinen Erfindungen weltberühmt ist, wird in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Angeblich soll er einen Selbstmordversuch begangen haben. Seine Mitpatientin Klara Huberer zeigt sich wenig wenig erfreut über seine Anwesenheit in der geschlossenen Psychiatrie und es kommt zu einer Auseinandersetzung der beiden vor allen anderen Patienten. Doch den Gewaltakt muss sie teuer bezahlen: Am nächsten Morgen findet man sie tot in ihrem Zimmer. Anscheinend hat sie sich selber erhängt. Doch Kommissar Benno Berghammer schließt Selbstmord aus, zumal das Seil mit einem schweren Knoten verschlossen wurde. Natürlich gehört Professor Roth zu den Tatverdächtigen, was Resi sehr ärgert, denn sie bewundert ihn und seine Arbeit sehr. Sogar so sehr, dass sie versucht in die Klinik zu gelangen um mit ihm zu reden. Doch aufgrund einer Verwechslung wird Reso als Patientin dort behalten und sie kann sich nicht dagegen wehren. Zwar kämpft sie erst noch mit allen Mitteln um wieder entlassen zu werden, doch nach und nach merkt sie, wie gut es ihr doch dort eigentlich geht. Benno, der von all dem nichts mitbekommen hat, schreibt derweil eine Großfahndung nach ihr aus und findet sie erst Tage später rein zufällig in der Klinik. Das sie unter falschem Namen in der Klinik ist, kommt Benno dann sehr gelegen, denn somit hat er einen Weg gefunden, die Unschuld von Professor Roth, an die er selbst glaubt, zu beweisen und den wahren Tätern eine Falle zu stellen. Dazu gehört zum Beispiel auch der Sohn des Professors, der sich überhaupt nicht für die Arbeit seines Vaters und dessen Firma interessiert, nun aber übergangsweise die Geschäfte leitet. Doch da er ein sehr großer und schlechter Spieler ist, hat er sehr hohe Schulden und benötigt dringend Geld, welches ihm sein Vater nicht leihen will. Aber es gibt noch viel mehr Verdächtige und plötzlich erhält sogar Resi in der Klinik Morddrohungen.

Folge 16

Der Mistgabelmord

Der Bauer Ambros Hobelsberger wurde auf seinem eigenen Hof erst mit einer Mistgabel niedergestochen und dann mit einem Hammer erschlagen. Benno und Sabrina nehmen sofort die Ermittlungen auf und stellen schnell fest, dass potenzielle Mörder geradezu Schlange stehen. Eigentlich müssten sie nur den richtigen davon raussuchen, doch das ist ziemlich schwer, denn jeder Verdächtige kann ein sauberes Alibi vorweisen. Auch Toni Rambold gehört zu den Verdächtigen, denn er möchte den kompletten Ort runterreißen um dort einen Golfplatz zu errichten. Bis auf einen Bauern haben bereits auch alle verkauft. Oder steckt der Dorfplayboy dahinter, der ein Verhältnis mit Cora hat? Während den Ermittlungen wird klar, dass sie eigentlich kein Interesse von einem Bauernhofleben hatte.

Folge 17

Tod in der Walburgisnacht

Die Bewohner von Ober- und Untermachtelfing stehlen sich in der Nacht zum 1.Mai traditionell die Maibäume. Doch diesmal endet die Diebestour mit einem Mord. Das Opfer, der Schüler Roman, wurde erstochen im Wald aufgefunden. Doch warum er dort unterwegs war, kann sich von seinen Eltern keiner erklären und die Dorfjugend beteuert ihre Unschuld. Eine zentrale Rolle in diesem Fall spielt wohl das heimliche Liebesleben zwischen dem Opfer und der schönen Julia aus dem Nachbardorf. Doch zu allem Überfluss muss sich Benno mit einem anderen Fall beschäftigen: Bennos Mutter Resi wurde in der Walpurgisnacht die kompletten Gartenmöbel gestohlen. Doch damit nicht genug, irgendwie findet sich in diesem Fall zunächst kein Opfer. Doch dann mischt sich Benno unters Volk

Folge 18

Berg der Begierden

Gerade nach der Verlobungsfeier von Sepp Schoder mit seiner liebsten Vroni bricht wieder Trauer ein: Der Vater vom Sepp, Kaspar Schoder, wurde ermordet. Er hat sich nur ganz kurz bei der Verlobungsfeier sehen lassen und auch erst dann, als alle andere Gäste schon längst wieder weg waren. Das sein Besuch nur von kurzer Dauer war, liegt daran, dass er strikt gegen die Verlobung war und der Meinung ist, Vroni ist nur auf das Geld aus. Doch die Trauer ist trotzdem groß. Da die Familie von Vroni kurz vor der Pleite steht, ist das Einzige was ihnen noch helfen könnte, die Erschließung neuer Skigebiete, denn dort betreiben sie eine Almhütte. Doch das wusste Kaspar Schoder zu verhindern, denn ihm gehörte der ganze Grund. Nun, nach dem Tod vom alten Schoder, hat Sepp über alles zu entscheiden. Somit gibt es plötzlich immer mehr Tatverdächtige, denn das Kaspar Schoder gegen den Ausbau der Skigebiete war, wusste praktisch jeder. Während Bennos Ermittlungen stört ihn nun auch noch seine Mutter, die nämlich versucht ihren Streuselkuchen in der ganzen Region zu verkaufen und baut dazu die Pension zu einer Bäckerei um. Da ihr das aber nicht reicht, möchte sie ein eigenes Lokal zum Verkauf von ihrem Kuchen haben. Da bietet sich plötzlich die Skihütte an - ausgerechnet von den Haupttatverdächtigen. Benno ist natürlich dagegen, doch gegen seine Mutter kommt er nicht an.

Folge 19

Tod aus dem All

Folge 20

Bad Tölz steht Kopf: Bauer Sepp ist auf dem Opferaltar einer keltischen Kultstätte erwacht. Neben ihm liegt eine weibliche Leiche; er selbst behauptet, von einem Ufo entführt worden zu sein. Tatsächlich wurde die Tote mit einem Projektil aus einer nichtirdischen Legierung getötet. Sofort sieht sich Kommissar Berghammer von Ufologen und ihren abstrusen Theorien umzingelt. Aber was weiß die kecke Volontärin Alice, die mit Sepp am Abend zuvor zusammen war? Und warum ist das Manuskript der ermordeten Autorin verschwunden, die die Machenschaften von Ufologen aufdecken wollte? Wie gewohnt punktet auch diese reichlich überdrehte Folge mit skurrilem Humor und Dialogwitz.

Ein Orden für den Mörder

Der Unternehmer Georg Schnappinger hatte in seinem Leben anscheinend immer mehr Glück als Verstand - wohl auch deshalb nennt man ihn nur den "Glücksschorsch". Doch auch sein Glück halt nicht ewig: Eines Morgens wacht er in seinem Bett auf, allerdings gefesselt und neben ihm liegt seine Frau, die jedoch tot ist. Das es sich um Mord handelt, ist der Polizei schnell klar. Das der Glücksschorsch zu den Tatverdächtigen zählt ebenfalls, doch leider hat dieser ein Alibi. Er gibt an, zur fraglichen Zeit mit Landrat Wallner, Staatssekretär von Gluck und dem Prälaten Hinter gefeiert zu haben, schließlich sollte Schnappinger den bayerischen Verdienstorden erhalten. Für Benno und Sabrina ist dieses Alibi aber nicht ganz lupenrein, schließlich endete die Feier zur möglichen Tatzeit. Aber war der Glücksschorsch da eigentlich noch in der Lage jemanden zu ermorden? Gegen ihn spricht vor allem, dass er kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Das einzige Vermögen gehört seiner Frau, dessen Herausgabe er auf Rat seiner politischen Freunde erwzingen solle. Wenn es sein müsse, sogar mit Gewalt. Aber das ist nicht der einzige Grund, denn wie sich im Laufe der Ermittlungen weiter zeigt: Schnappinger hatte ein Verhältnis mit der Frau des Apothekers, Corinna Stahl. Währenddessen überprüft Benno auch die Alibis der anderen Amigos, mit denen Schnappinger gefeiert hatte. So ließ es sich Landrat Wallner nach der Feier im "Goldenen Ochsen" mit einer Hostess sehr gut gehen und Prälat Hinter verschwand zurück in die Kirche. Nur von Gluck hatte zunächst kein Alibi, doch wie sich herausstellt, war er derjenige, der den Zaun an Resis Grundstück zerstört hat - zur fraglichen Zeit. Somit scheiden die drei zunächst einmal wieder aus.

Folge 21

Tod am Hahnenkamm

Resi hat einen Urlaub in Österreich gewonnen, aber es gibt einen Haken dabei: Die Reise ist für zwei Personen. Daher möchte Resi das Benno sie begleitet, doch dieser ist davon alles andere als begeistert. Nur widerwillig begleitet er seine Mutter nach Kitzbühel. Dort freundet sich Resi direkt mit dem Hofrat Matusek an, der ihr das Kartenspielen beibringt. Resi packt direkt das Spielfieber und sieht eine Chance dadurch zu Geld zu kommen und so ihre Pension renovieren zu können. Doch nach anfänglichem Glück im Casino geht auch ihre Glückssträhne sehr schnell vorbei. Benno vergnügt sich derweil im Nachtleben der Stadt und tanzt irgendwann mit der Miss Austria in einer Disko, was vielleicht auch daran liegt, dass sie denkt Benno sei ein Staatssekretär. An dieser Verwechslung ist natürlich Mama Resi schuld. Am nächsten Morgen findet man die schönste Frau des Landes erwürgt wieder, und Benno gerät, ins Visier der ermittelnden Inspektorin Patscheder. Da sich Benno das nicht gefallen lassen will, beginnt er selbst ebenfalls mit den Ermittlungen.

Folge 22

Tod eines Priesters

Vor kurzem hat er noch eine Messe gehalten und nun liegt er tot in seiner Kirche: Pfarrer Arnold. Gefunden wurde er von seiner Haushälterin Lucia. Aber wer bringt einen Pfarrer in seiner Kirche um? Der Verdacht fällt sofort auf die Familie Gürkan, eine kurdische Familie die in der Kirche Unterschlupf gefunden hat, denn Pfarrer Arnold hatte ihnen Kirchenasyl gewährt. Doch von denen fehlt plötzlich jede Spur, auch wenn Benno nicht an deren Schuld glaubt. Pfeiffer hingegen ist fest von ihrer Schuld überzeugt, dafür reicht ihm auch schon die Tatsache, dass es am Tatort schwer nach Knoblauch gerochen hat. Weitere Freunde fanden die Gürkans bei vier Priesterseminaristen, die die Familie regelmäßig mit Essen versorgt hat und diese auch gerne woanders unterbringen wollten, als sie von deren möglichen Abschiebung gehört haben. Doch diese schweigen nun beharrlich. Alles in allem wird es kein einfacher Fall für Benno und Sabrina werden, denn nicht nur das Pfeiffer verzweifelt versucht die kurdische Familie zu finden, sondern auch weil Mama Resi mal wieder mitten im Fall mit drin steckt. Denn zu der Zeit als die Familie noch in der Kirche war, half auch Resi immer wieder mit warmen Mahlzeiten aus und es bestätigt sich auch immer mehr der Verdacht, dass sie genau weiß wo die Familie untergetaucht ist. Doch auch Lucia wird für Benno und Sabrina in dem Fall immer interessanter, vor allem als sich heraus stellt, dass sie schwanger war und ihr Kind abgetrieben hat. Ein schwerer Schock, vor allem als sich heraus stellt, wer für die Schwangerschaft verantwortlich ist.

Folge 23

Treibjagd

Mitten im Wald finden zwei Waldarbeiter eine Leiche, die sie mit ihrem Traktor direkt in den Ort bringen - und das an Resis Augen vorbei, denn die ist im Wald auf der Suche nach Pilzen. Benno und Sabrina nehmen sofort die Ermittlungen auf, denn für sie sieht dieser Fall ganz klar nach Mord aus, auch wenn ihnen der Bürgermeister aus Jachenau, wo der Tote herkommt, diese These immer wieder ausreden will. Hat vielleicht Baulöwe Rambold etwas mit der Sache zu tun? Genau in diesem Gebiet möchte er nämlich ein „Jagderlebniszentrum mit garantiertem Hirsch- und Gamsabschuss“ errichten, doch noch längst befindet sich der ganze dazu gehörige Grund nicht in seinem Besitz. Zählte der Tote vielleicht zu den Jachenauer Bürgern, die ihren Besitz nicht an Rambold verkaufen wollten? Außerdem war der Tote bei Rambold als Baggerfahrer angestellt. Oder steckt der Bürgermeister vielleicht selbst viel tiefer mit drin, als er zugibt? Denn auf der einen Seite will er seine Gemeinde schützen, doch auf der anderen Seite scheint auch er nicht ganz abgeneigt von Rambolds Vorhaben zu sein. Als dann eine Präsentation des neuen Zentrums in Rambold´s Hütte durch ein bäuerliches Femegericht gestört wird, scheint die ganze Sache immer mehr zu eskalieren.

Folge 24

Eine tödliche Affäre

In Bad Tölz wimmelt es nur so von Mafia - zumindest in den Augen von Resi Berghammer. Und wenn die eine Meinung hat, dann kommt sie so schnell auch nicht mehr von dieser ab. Als dann noch der Besitzer einer italienischen Eisdiele ermordet und ausgeraubt wird, ist für Resi der Fall eh ganz klar: das kann nur ein Mafia-Mord gewesen sein. Doch Benno ist davon überhaupt nicht überzeugt und so muss sich Resi wieder einmal selbst helfen. Ein Glück das sie gerade im Pfarrhof mit an einem Theaterstück beteiligt und dort die Rolle der Miss Marple in dem Stück "Mord im Pfarrhaus" spielt. Daher ist sie auch überzeugt, einen Fall im richtigen Leben aufdecken zu können und macht sich somit zusammen mit ihrem "Mr. Stringer" selbst auf den Weg den Fall zu lösen. Ebenfalls mit in der Theatergruppe ist die Tochter des Ermordeten, die in ihrer Rolle ein ganz ähnliches Schicksal erlebt. Zu allem Überfluss kommt noch hinzu, dass Prälat Hinter Resi eingeredet hat, sich noch mehr in die Rolle der Miss Marple zu versetzen. Gesagt getan und schon gibt es morgens im Hause Berghammer statt einem zünftigen bayerischen Frühstück nun Eier in Minzsoße - sehr zum Ärger von Benno und selbst die sonst so tolerante Sabrina kann sich daran auch nicht begeistern. Je mehr Resi durch ihre eigenen Ermittlungen in den angeblichen Mafia-Sumpf eintaucht, umso schockierender sieht bei Benno und Sabrina die Wirklichkeit aus, bis es kurz vor der Premiere von Resi als Miss Marple zu der entscheidenden Festnahme kommt.

Folge 25

Schöne heile Welt

Folge 26

Bad Tölz und vor allem Resi sind im Schlagerfieber: Der einheimische Schlagerstar Toni Gordon, auch bekannt aus dem Fernsehen, gibt ein Konzert in Tölz - und Mama Resi kann dort natürlich nicht fehlen. Als sie versucht ein Autogramm von ihrem Idol zu bekommen und dazu in seine Garderobe eindringt, bekommt sie einen deftigen Schlag auf den Hinterkopf und ist sofort Bewusstlos. Schlagersstar Gordon befindet sich ebenfalls in der Garderobe, allerdings tot. Als Benno besorgt am Tatort eintrifft ist Resi jedoch schon wieder munter und erklärt Benno schon direkt, wie er den Fall zu lösen hat. Schon bei den ersten Befragungen innerhalb der Band stellen Benno Sabrina fest, dass ihr Mordopfer wohl mehr Feinde als Freunde hatte. Auch seine Ehefrau zeigt sich nicht wirklich schockiert über den Verlust ihres Mannes. Traurig aber wahr: in diesem Fall ist Mama Resi die einzigste Zeugin und das nutzt sie aus, vor allem als ihr ein Zeitungsreporter eine Menge Geld für ein Interview anbietet. Sehr zum Ärger von Benno, denn nun stehen alle Informationen, die es zu dem Fall gibt, für jedermann in der Zeitung. Doch als eine der beiden Töchter des Mordopfers Selbstmord begehen wollte, kommt die Lösung des Falls immer näher ... und findet zum Schluss wieder eine schockierende Wendung.

Mord im Chor

Ein schönes Jubiläum wird in Bad Tölz gefeiert, denn der dortige Alpenchor feiert sein 10jähriges Bestehen. Auch Resi singt dort mit und ist schon ganz aufgeregt wegen dem anstehendem Jubiläumskonzert. Doch der Leiter des Chors Ludwig Moosholzer, der von den Mitgliedern nur "König Ludwig" genannt wird, versucht alle zu beruhigen und verspricht ihnen eine große Überraschung nach dem Konzert. Doch so leicht lassen sich nicht alle beruhigen, vor allem zwischen den beiden schönen Sängerinnen und gleichzeitigen Konkurrentinnen Sophie und Maria prodelt es heftig, davon kann sich Benno selbst ein Bild hinter den Kulissen machen, als er Mama Resi zum Auftritt bringt. Nach dem Konzert lüftet auch König Ludwig das große Geheimnis: Der Tölzer Alpenchor hat einen Auftritt in Amerika erhalten. Das ist natürlich ein riesen Grund an diesem Tag noch länger zu feiern, doch schon am nächsten Morgen gibt es einen Schock: Maria wird tot vor ihrem Haus, welches sie zusammen mit ihrer Mutter bewohnt, aufgefunden. Benno und Sabrina verwundert allerdings, wie sich eine solche junge Frau einen teuren Sportwagen und einige Auslandsreisen leisten konnte. Nach der Autopsie stellt sich heraus, dass Maria schwanger war, doch nach der Aussage ihrer Mutter hatte sie keinen Freund. Somit treten vor allem die männlichen Mitglieder des Alpenchores immer mehr in Verdacht. Oder hat gar der Förderverein des Alpenchores seine Finger mit im Spiel.

Folge 27

Rote Rosen

In Tölz geht ein Serienvergewaltiger um. Dreimal hat er schon zugeschlagen und jedes Mal ein Strauß Rosen hinterlassen. Das wird Resi langsam zu gefährlich, denn sie fürchtet eines der nächsten Opfer zu sein und nimmt mit weiteren Frauen an einem Selbstverteidigungskurs teil. Unbeachtet dessen suchen Benno und Sabrina zusammen mit ihrer Auszubildenden Alexandra weiter nach dem Frauenschänder und denken schon, einen Verdächtigen gefunden zu haben: Den Frauenarzt Dr. Vogler. Als es dann jedoch das erste Mordopfer gibt, planen Benno, Sabrina und Alexandra dem Täter auf eigene Faust eine Falle zu stellen. Doch das geht gründlich schief und am Ende steht Benno selbst unter Verdacht.

Folge 28

Nun ist das Internetfieber sogar bis zu Resi übergeschwappt, denn sie will unbedingt mit ihrer Pension ins Internet, da sie sich dadurch eine Menge mehr an Gästen verspricht. Da Benno ihr da in keinster Weise behilflich sein kann, holt sie sich professionellen Rat bei dem Computerhändler Rauscher, dessen Frau Trixi im selben Gebäude ein Internetcafe betreibt. Doch eines Morgens wird dieser Tot in dem Internetcafe, oder wie Benno es sagt "Computerwirtshaus", aufgefunden. Während den Ermittlungen stellt sich heraus, dass sich Rauscher neben dem Internetauftritt für Resi auch noch um die Alpenländische Kreditbank sowie um die katholische Gemeinde kümmert, denn Prälat Hinter plant auch einen Auftritt seiner Gemeinde im Internet. Einen nicht wirklich trauernden Eindruck erhalten Benno und Sabrina von der Witwe Trixi Rauscher, hat sie vielleicht ein Verhältnis mit dem jungen Computerexperten Florian, der sich nun um die bestehenden Aufträge kümmern soll? Während Benno versucht das heraus zu finden, plant Mama Resi mal wieder seine Zukunft und verkuppelt ihn hinter seinem Rücken per Internet mit Martina, ebenfalls aus Bad Tölz. Als sich bei dem von Resi geplantem Treffen herausstellt, dass Martina die Mutter von Florian ist, wird für Benno der Fall nun komplizierter, als er eh schon ist.

Folge 29

Tödliches Dreieck

Auch Resi braucht mal etwas Erholung und gönnt sich endlich etwas Entspannung. Im Bad Heilbrunn beginnt sie einen 3wöchigen Kuraufenthalt zu genießen, während Benno sich in ihrer Abwesenheit um die Pension kümmern muss. Dieses sollte aber nicht zu schwierig sein, denn schließlich braucht er sich nur um einen Gast, Irmgard Paal, zu kümmern. Eine scheinbar leichte Aufgabe, sollte man meinen, doch bereits am nächsten Morgen verschläft Benno bis Sabrina ihn persönlich wecken kommt, denn schließlich gibt es Arbeit. Doch zuvor muss sie erst noch das Frühstück für Frau Paal vorbereiten - Benno ist ja noch nicht fit genug dafür, doch während dieser Morgenrunde stellt sich heraus, wer die neue Leiche ist: Irmgard Paal. Ihr Mann, der Klavierspieler Christian Paal, sorgt für die musikalische Unterhaltung der Kurgäste in Bad Heilbrunn, also genau dort, wo auch Resi ein paar schöne Tage verbringen möchte. Von der Anwesenheit seiner Frau will er jedoch nichts gewusst haben, so beginnt Resi nun auch wieder, die Ermittlungen auf ihre Art und Weise aufzunehmen. Unterstützung erhält sie dabei von ihrer neugierigen Zimmernachbarin Elfriede Kutschera, die selbst ein Auge auf ihn geworfen hat. Doch der Umworbene hat bereits ein Verhältnis mit der Frau von Chefarzt Dr. Gerstl.

Folge 30

Sioux City

Eine neue Touristen-Attraktion bereichert den Landkreis Bad Tölz. In Erinnerung an die deutsche Vorliebe für Winnetou und Old Shatterhand hat man hier eine historische Westernstadt namens "Sioux City" erbaut. Bennos Mutter Resi wittert mal wieder das große Geld und will dort die Gastronomie übernehmen. Aber als der hilfsbereite Benno sie hinfährt, findet er, na klar, eine Leiche. Es ist der reiche Bauer Karl Stadler, dessen Sohn Andi zusammen mit anderen Partnern die Stadt erbaut hat. Im Lauf seiner Recherchen erfährt Benno, dass der ermordete Stadler nicht nur mit seinen Söhnen im Streit lebte, sondern auch mit seiner zweiten Frau Margret. Außerdem hatte er die jetzige "Saloonsängerin" Lisa Hartl vergewaltigt.

Folge 31

Bullenkur

Benno erhält einen Anruf von einem ehemaligen Schulkollegen, dem jetzigen Diätarzt Dr. Thaler, der Benno unbedingt etwas mitteilen will. Doch kurz bevor sich die beiden treffen konnten, stirbt Thaler bei einem Verkehrsunfall. Doch war es wirklich nur ein Unfall? Benno will der Sache auf den Grund gehen und lässt sich als Patient in die Kurklinik einweisen, sehr zur Freude von Mama Resi, die sich natürlich mehr erhofft als nur einen Undercovereinsatz von Benno. Für Benno wird es allerdings immer interessanter, nicht nur dass es sich in eine von den Therapeutinnen verliebt hat, sondern es finden sich auch immer mehr Indizien dafür, dass der Unfall geplant war. Thalers Witwe kann sich nun über eine sehr hohe Lebensversicherung freuen, und deren Ex-Liebhaber, der Chef der Klnik Maywald, betrügt mit einer Kollegin die Krankenkassen mit den Abrechnungen. Als ein anderer, übergewichtiger Kurgast stirbt, bekommt es plötzlich auch Benno mit der Angst zu tun.

Folge 32

Mörder unter sich

Gleich zwei vermeintliche Unfälle an einem Morgen: Elfie Blenninger ist beim Putzen aus dem Fenster gefallen und sofort gestorben. Das ganze wurde genau beobachtet von Resi und ihrer Freundin, die Elfie besuchen wollten. Für Resi ist die Sache sofort klar, dass es sich nur um Mord halten kann, und ruft daher schnell Benno zu sich. Doch der hat an diesem Tag noch mehr zu tun, denn Hans Plaschek wurde durch einen Stromschlag an der Waschmaschine getötet. Das sind gleich zwei Unfälle auf einmal und das ist für Benno und Sabrina schon sehr merkwürdig, denn nun haben sie alle eine Menge zu tun und irgendwie scheinen sich die beiden Fälle zu ähneln. Während Sabrina den Fall mit der Waschmaschine quasi im Alleingang löst, ist es bei Benno schon etwas schwieriger. Denn der Witwer Blenniger erhält nun eine Menge Geld und zieht ziemlich schnell mit seiner neuen Lebensgefährtin zusammen, mit der er Verlobung feiern möchte. Doch wie treu ist ihm eigentlich seine Freundin? Eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt da auch noch der befreundete Wirt einer Bahnhofsgaststätte mit seinem Hilfsburschi, der alles macht, was sein Chef ihm sagt. So geht es kurz vor der Lösung dieses Falls noch einmal um Leben und Tot.

Folge 33

Der Liebespaarmörder

Resi soll ihre Pension renovieren - zumindest will es der Touristenverband so. Für Resi ist das natürlich der Ruin. Nach der ganzen Aufregung lädt Benno sie erst einmal zum Essen ein - und vergisst natürlich seinen Geldbeutel.Doch dann gibt es auch Arbeit für Benno: Am Waldweiher liegen zwei Tote. Der grausige Leichenfund erinnert Benno an einen schon lang "geklärten" Fall. Damals wurde der zurückgebliebene Lois Flicker verurteilt. Heute ist er wieder frei und zählt zu den Verdächtigen. Aber auch Tom, der ehemalige Liebhaber der toten Julia, ist Benno nicht geheuer. Tatsächlich erweist sich sein Alibi als falsch. Aber auch das bringt Benno nicht weiter. Erst unterschlagenes Beweismaterial in den alten Akten öffnet eine neue Tür. Sie führt zu den schon damals Verdächtigen... Und so kommt es, dass Benno den alten Fall noch einmal aufrollt und genau wie sein Vorgänger die Mächte der ihm höher gestellten zu spüren bekommt. Hat der ehemalige Richter Schwaninger etwas mit der Sache zu tun? Immerhin hatte er sich bei dem alten Fall dafür eingesetzt, dass der Mörder der Freundin seines Sohnes nur eine milde Strafe bekommen hatte. Staatsanwältin Dr. Zirner hat derweil den bereits damals verurteilten Lois Flicker im Visier und übernimmt kurzerhand selbst die Ermittlungen - und erhält sogar ein Geständnis. Von diesem ist Benno jedoch nicht überzeugt.

Folge 34

Schlusspfiff

Schon seit Jahren herrscht Krieg zwischen den beiden Tölzer Fußballbereinen DJK Bad Tölz und dem VfR Bad Tölz. Doch einmal ging der Kampf wohl zuweit, denn eines Morgens wird mitten auf dem Fußballplatz eine Leiche gefunden, ausgerechnet von Toni Rambold. Rambold ist der Präsident des VfR, auf dessem Spielplatz auch gespielt wurde.Bei dem Toten handelt es sich um den Vereinspräsidenten des Tölzer DJK, der eine ganze Menge Feinde hatte. Nicht nur die Fans waren nicht gut zu sprechen auf ihn, selbst die Spieler, allen voran der Spitzenspieler Fredi Holzbauer. Zu allem Überfluss muss Benno bei diesem Fall noch ohne Sabrina auskommen, denn die befindet sich auf Bildungsurlaub. Stattdessen wird ihm ein für ihn nerviger junger Kollege aus München zugewiesen, der die Lösung des Falls bei den Tölzer Amigos sieht. Ganz oben auf seiner Liste findet sich Toni Rambold, der nun gar nichts mit Bennos neuem Kollegen anfangen kann und gegen ihn rebelliert. Benno hingegen sucht den Täter in dem Bekanntenkreis des Opfers und Mama Resi steckt auch mal wieder mitten in dem Fall. Als die Tätersuche Benno dann noch in eine Radiosendung bringt, läuft gar nichts mehr so, wie gehofft. Sollte vielleicht wirklich Pfeiffer die Lösung des Falls gefunden haben.

Folge 35

Mord mit Applaus

Das Quizfieber hat nun auch Bad Tölz erreicht: Die beliebte Quizsendung »Einer gegen alle« wird in Bad Tölz aufgezeichnet und das Filmteam hat sich in Resi's Pension eingemietet, nur der Moderator der Sendung Claus Claasen hat ein Zimmer im besten Hotel der Stadt genommen. Doch schon am nächsten Tag gibt es eine große Aufregung: Claasen wird tot in seinem Zimmer aufgefunden, zumindest hat dies den Anschein. Doch wenig später stellt sich heraus, dass es bei dem Opfer nicht um Claasen handelt, sondern um ein Teammitglied der Produktion, der den Moderator nur vertreten sollte, falls ihn seine eifersüchtige Ehefrau anruft. Somit steht für alle fest, dass es sich wohl um einen Verwechslungsmord handeln musste und je mehr Benno bei seinen "Filmkollegen" rumstochert, umso findet er heraus, dass alle froh gewesen wären, wenn Claasen wirklich ums Leben gekommen wäre. Demzufolge bekommt Claasen Personenschutz - von Pfeiffer, der schon genug damit zu tun, sich selbst zu schützen. Ein Nachfolger für den Moderator stand auch schon fest: Der Liebhaber von Claasen's Frau. Für Resi hingegen ist jedoch eines schon mal ganz klar: Von den Fernsehleuten kann dies niemand gewesen sein, denn die sind alle viel zu nett. Doch so langsam stellt sich für Benno und Sabrina der Verdacht auf, dass es doch kein Verwechslungsmord gewesen sein könnte.

Folge 36

Zirkusluft

Der reiche Bauer Johann Kiening wird erstochen auf seinem Grundstück gefunden. Verdächtige gibt es in diesem Fall gleich reichlich, so zum Beispiel der Sohn des Bauern, der auf seine Kosten lebte und Angst davor hatte enterbt zu werden. Oder aber auch der Nachbar, der schon an der Sturköpfigkeit Kienings einen Millionendeal verloren hatte. Auch zu den Verdächtigen zählen die Akteure eines Wanderzirkus, die während der Winterpause immer auf dem Grundstück des Bauern quartieren durften. Und genau unter diesen findet Benno eine seiner Jugendlieben wieder, mit der er vor 17 Jahren ein Verhältnis hatte. Nun hat seine ehemalige Liebe Madeleine einen 16jährigen Sohn. Stammt dieser etwa von Benno? Plötzlich kommen in Benno die Vatergefühle hoch und er überlegt, wie er seine Familie wieder vereinen kann, ganz zur Freude von Resi, die endlich einen Enkel hätte. Doch auch in diesem Fall läuft mal wieder alles nicht so, wie man es zuerst vermutet, was teilweise auch wieder an den Machenschaften von Rambold hängt, der auf eine seltsame Art und Weise mit in den Fall verwickelt ist.

Folge 37

Tod nach der Disko

Fast allen Bewohnern der neuen Appartementanlage ging die flippige Roswitha auf die Nerven. Doch als sie nach einem Discobesuch nicht mehr zurück gekommen war, machten sich die meisten Bewohner Sorgen. Einen Tag später ging die Hausgemeinschaft auf Suche nach ihr, allerdings ohne Erfolg. Ausgerechnet durch Mama Resi wird sie Roswitha tot aufgefunden, und zwar im Schwimmbad der Wohnanlage. Während den Ermittlungen treten einige Geheimnisse ans Licht. Zum Beispiel, dass Herr Kolka, Vater von Roswithas Freundin Juliane ein Verhältnis mit der Nachbarin pflegte. Roswitha wusste davon. Sollte sie ihn deshalb erpresst haben? Und was ist mit der bösen Frau Ruhland? Auch sie spielt in Roswithas Tagebuch eine undurchsichtige Rolle.

Folge 38

Salzburger Nockerl

Sabrina und Benno sind nach Salzburg auf eine internationale Polizeifortbildung eingeladen. Ganz zur Freude von Resi, denn die nutzt die Mitfahrgelegenheit und besucht dort eine alte Freundin von ihr. Kaum angekommen, kauft Resi sich dort einen "Powerdrink", der ihr jedoch gar nicht gut bekommt. Als sie wieder zu sich kommt, befindet sie sich im Krankenhaus. Auch Benno ist davon gar nicht begeistert, erst Recht nicht als er merkt, wie schlampig die Kollegen aus Salzburg diesen mysteriösen Fall bearbeiten, zumal es auch ein Todesopfer gibt, nämlich einen Obdachlosen, der ebenfalls von dem Powerdrink getrunken hatte. Benno fängt natürlich sofort an selber mit zu ermitteln, sogar die Salzburger Polizei hat nichts dagegen. Doch damit fangen die Probleme erst an.

Folge 39

Freier Fall

Eine Hexe stört den bajuwarischen Herrenabend des Bauunternehmers Grieser. Dieser feiert feucht-fröhlich mit weiteren Amigos in einer Hütte. Den anwesenden, meist männlichen, Gästen wird allerhand geboten inklusive einer Striptease-Tänzerin. Die einzige Person, die in der Nähe wohnt, ist die "Kräuerhexe". Sie verflucht Grieser, und lässt dies auch kein Geheimnis sein. Am nächsten Morgen, als Grieser Fallschrim fliegen will, fällt dieser dann tot vom Himmel, sein Fallschirm hat sich nicht geöffnet. Dabei fällt er auch noch ausgerechnet auf den Jagur von Toni Rambold. Kurze Zeit später fliegt die Hütte, in der tags zuvor gefeiert wurde, in die Luft mitsamt Hausmeister Waiblinger, der erst unmittelbar davor in die Hütte gegangen war. Berghammer glaubt, dass die Morde zusammen gehören und stößt auf ein Gestrüpp von Verdächtigen: Griesers unterkühlte Frau Sonja, ihren Geliebten, der Griesers Pilot war, den konkurrierenden Bauunternehmer, Waiblingers kranke Witwe und die "alte Hexe", deren Haus Grieser für eine Straße abreißen lassen wollte. Und Mama Resi bemerkt plötzlich, dass es sich bei der alten Hexe um eine ehemalige Schulkollegin von ihr handelt und sucht bei ihr nach einem Geheimrezept wie sie Benno für die Frauen interessanter machen könnte. Dies gelingt auch ganz am Anfang, doch dann kommt Resi der alten Hexe auf die Schliche, ganz zum Ärger von Benno, denn wie plötzlich ist er umgeben von lauter schönen Frauen. Dies genießt er natürlich voll und ganz und vergisst dabei fast den Fall weiter zu lösen, doch dafür gibt es ja noch die nun eifersüchtig werdende Sabrina, die mit Bennos neuer Situation ganz und gar nicht zurecht kommt.

Folge 40

Berliner Luft

Die abenteuerlustige Resi Berghammer wird wieder einmal vom Reisefieber gepackt und gondelt gemeinsam mit ehemaligen Mitgliedern vom Tölzer Knabenchor nach Berlin, um dort bayerisches Kulturgut zu verbreiten. Eigentlich ist dies jedoch nur ein "Event" von Toni Rambold, der dadurch versucht, an einen Bauauftrag zu kommen. Doch noch bevor sie in Berlin ankommen, gibt es schon die erste Tragödoe: Ulla Kleinecke, Sekretärin von Toni, wurde brutal in einem Berliner Hotel ermordet. Im Bett neben ihr liegt Pfeiffer, jedoch total betrunken. Für den Berliner Oberkommissar Kruse ist der Fall dadurch sofort gelöst, denn er hält Pfeiffer für den Mörder. Als Benno Berghammer von der Sache erfährt, fährt er ebenfalls sofort nach Berlin. Denn er und seine Kollegin Sabrina sehen die Sache anders und versuchen Pfeiffer aus dem Gefängnis zu bekommen. Als sie merken, dass ihr Kollege Kruse gar keine weiteren Ermittlungen führt, nehmen sie die Sache selbst in die Hand und ermitteln auf eigene Faust und siehe da: Plötzlich scheint es immer unwahrscheinlicher, dass Pfeiffer der Mörder gewesen sein soll. Doch dann passiert noch ein zweiter Mord. Findet sich die Lösung zu dem Fall etwa in der Vergangeheit, in Form der Stasi.

Folge 41

Malen mit Vincent

Bei Resi und in ihrer Pension geht das Kunstfieber um - auch wenn sie selbst gar keine Ahnung davon hat. Der attraktive Maler Vincent Förnbacher bietet auf seiner Alm Kunst-Seminare an und die Teilnehmer werden alle in Resi's Pension schlafen - das hat sie vertraglich so arrangiert. Auch Resi fährt mit einer neuen Gruppe einmal mit und verbringt einen Tag bei den zukünftigen Künstlern, denn sie hat immer noch kein Geld von dem Künstler gesehen. Doch die Freude bei dem Seminar ist nicht von langer Dauer, denn kaum hat Resi angefangen sich für das Malen zu interessieren, gibt's schon einen tragischen Zwischenfall: Katja, auch eine Kursteilnehmerin, die Vincent sehr gemocht hat, liegt tot am Fuße eines Felsens. Gefunden wurde sie von der Immobilienmaklerin Hanna. Benno und Sabrina nehmen die Ermittlungen auf und merken gleich, dass es kein Unfall, sondern Mord war. Haben etwa Vincent oder sein Bruder etwas damit zu tun? Während Benno und Sabrina ermitteln, findet Resi ihre künstlerische Ader - zumindest findet sie das so - und nimmt den nun frei gewordenen Platz von Katja ein, was die Ermittlungen von Benno und Sabrina nicht unbedingt weiter bringt

Folge 42

Klassentreffen

Resi organisiert ein Klassentreffen und lässt dieses im Pfarrheim stattfinden. Mit dabei ist auch Margarete Oberklammer, die von den meisten gehasst wird. Doch da sie schon als Erste das Treffen verlässt, ist diese Feier für die restlichen doch noch sehr schön. Auf dem Pfarrhof trifft sie auf den Prälaten Hinter, der sie zu ihrem Hotel begleitet. Am nächsten Morgen wird sie dort aufgefunden, tot in der Badewanne. Verdächtige gibt es für Benno und Sabrina sofort genug, vor allem die ehemaligen Mitschüler inklusive Mama Resi. Auch verdächtig ist Prälat Hinter, der durch sein merkwürdiges Verhalten auffällt. Aber auch Max Meyer, ein ortsbekannter Kurschatten, gehört zu dem Kreis der Verdächtigen. Und selbst der Sohn der Toten, Wolfgang, könnte der Täter sein. Doch aufgelöst wird der Fall erst nach einem weiteren Todesfall.

Folge 43

Strahlende Schönheit

Benno ist zu Gast in einer Schönheitsklinik, allerdings rein dienstlich. Im Röntgenraum wurde eine Leiche gefunden, dabei handelt es sich um den bekannten Schönheitschirurg Dr. Mattel. Jemand muss alle Sicherheitsvorkehrungen außer Kraft gesetzt haben und Mattel somit verstahlt haben. Somit steht für Benno fest, dass eigentlich nur Mitarbeiter der Klinik als Tatverdächtige in Betracht kommen. Auffällig ist, dass alle weiblichen Mitarbeiter wohl einer Schönheits-OP unterzogen wurden. Als Feind von Mattel kommt in erster Linie Dr. Liebnitz in Betracht, der ewige Zweite, der immer im Schatten von Mattel stand. Nun, wo Mattel tot ist, wird Liebnitz seinen Platz einnehmen. Aber reicht das schon als Motiv? Benno und Sabrina verfolgen derweil eine ganz andere Richtung und dabei stößt Benno auf ein Produkt seiner Vergangenheit.

Folge 44

Der Heiratskandidat

Großer Schock für alle: Benno Berghammer wird tot aufgefunden. Zumindest denken das alle Kollegen der Polizei, bis Benno plötzlich hinter ihnen steht. „Mein Hase, du lebst?“ Erleichtert fällt Sabrina dem verdutzten Benno um den Hals. Doch wer ist nun der Tote? Die Leiche, die von einem Angler in einem See gefunden wurde, sieht Benno zum Verwechseln ähnlich. Doch dann stellt es sich heraus: Der Tote heißt Söllner, war im berufsleben ein unbequemer Journalist und Herzensbrecher im Privaten. Vermitteln lies er sich seine Bekanntschaften, bei denen er es mit der Treue wohl nicht ganz so Ernst genommen hatte, durch eine Partnervermittlung, die von Katja Flemisch, Rambold's Freundin, geleitet wird. Und als ob Benno nicht schon genug Ärger mit den vielen weiblichen Zeugen hätte, die sich nach und nach mehr in ihn verlieben, fängt Mama Resi plötzlich an ihrer Vergangenheit zu stöbern und nimmt Kontakt mit Verstorbenen auf.

Folge 45

Süße Versuchung

Ein 55jähriger Mann stirbt im "Club Aphrodite", einem Nobelbordell, während er sich mit einem Mädchen vergnügt. Der Bordellinhaber Arno Aschauer will Schwierigkeiten vermeiden und beschließt den Toten zu entsorgen. Doch dabei geraten er und seine rechte Hand Charlie Meisriemel in eine Verkehrskontrolle. Den Streifenpolizisten, der unbedingt den Kofferraum kontrollieren möchte (in dem die Leiche liegt), streckt Charlie mit einem Handkantenschlag nieder. Der Polizist stirbt. Am nächsten Morgen werden Sabrina und Benno gleich an zwei Tatorte gerufen: Zu dem Polizisten und zu einer unbekannten Leiche eines Mannes an einer Autobahnraststätte - der Tote aus dem Bordell. Benno und Sabrina finden heraus, dass es sich bei dem Toten um Weihbischof Strobl handelt. Prälat Hinter windet sich. Der Weihbischof wurde mit Digitalis vergiftet, so der Gerichtsmediziner. Es war also Mord. Verdächtige sind rasch ausgemacht: Der auf Betreiben der Kirche suspendierte alkoholkranke Gymnasiallehrer Grill. Dann Prantner, der Obmann eines der Kirche nahestehenden Vereins; er soll Spendengelder veruntreut haben. Und auch Prälat Hinter hatte kein ungetrübtes Verhältnis zum verblichenen Weihbischof. Auf jeden Fall hat Hinter allergrößtes Interesse zu verheimlichen, wo und unter welchen Umständen der Weihbischof ums Leben kam. Ein junger Priester namens Matthias, der sich gegen den Prälaten stellt, hilft Benno und Sabrina und sie finden heraus, dass der Weihbischof im "Club Aphrodite" war. Der Zusammenhang zwischen dem Tod des Polizisten und dem Tod des Weihbischofs wird ihnen immer klarer. Viktoria, eins von Arnos Mädchen, macht sich über Resi an Benno heran um ihn zu kompromittieren. Victoria liebt Arno und würde alles für ihn tun. Schließlich kommen Benno und Sabrina dahinter, dass Charlie den Streifenpolizisten auf dem Gewissen hat, und dass es sich bei dem Mord am Bischof eigentlich um ein Versehen handelt. Nicht ihn sollte es treffen, sondern Victorias schärfste Konkurrentin um Arnos Gunst.

Folge 46

Sport ist Mord

Das ist doch was für Resi: Ihre (angebliche) Nichte Evelyn Bergham ist Weltmeisterschaftsfavoritin im Damen-Bob und stammt ebenfalls aus Bad Tölz. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Resi, die auch noch die zweite Vorsitzende vom Evelyn-Bergham-Fanclub ist, samt Verein nach Berchtesgarden zur WM fahren. Benno hingegen ist eher genervt von, reist aber ebenfalls nach Berchtesgaden - ohne das Resi etwas davon weiß. Jedoch will Benno nicht die Bobpilotin anfeuern, sondern die Pensionierung seines Lehrmeisters Rudi Schenkmeier feiern. Am nächsten Morgen ist Evelyn tot: 1.) erwürgt, 2.) voll zerborstener Knochen! "Zwei Morde, eine Leiche", meint Mutter Berghammer, das sei doch was für Benno. Tatsächlich fühlt der sich für den Fall nicht zuständig. Aber etliche Verdächtige stacheln seinen Ehrgeiz dann doch an: Die forsche Jungkommissarin Barbara Götze hat nämlich auch seine liebe Mama auf der Liste

Folge 47

Krieg der Sterne

Resi kann ihr Glück nicht fassen: Bei einer Tombola gewinnt sie einen Aufenthalt im Luxus-Hotel Alpenrose. Ganz und gar nicht begeistert davon ist Benno, denn dieser Gewinn ist für zwei Personen und so muss Benno mitfahren, auch wenn er zu diesem Aufenthalt keine Lust hat. Doch kaum sind beide im Hotel angekommen, wird der Gewinn auch für Benno interessant - den es gibt Arbeit für ihn. Ein Hotelgast wird von einer Arbeitsbühne erschlagen. Es stellt sich für Benno jedoch schnell heraus, dass dieser Anschlag Clara Sailinger, der Chefin des Hotels galt. Diese lebt im Streit mit ihrem Konkurrenten Georg Mosbacher, der - wie sie denkt - für den tödlichen Unfall ihres Mannes verantwortlich ist. Um auch weiterhin Konkurrenzfähig zu bleiben, will Clara einen Anbau vornehmen, doch dazu brauch sie einen weiteren Kredit, für den ihr Sohn Roland nicht mit Bürgen will, der nach dem Tod des Vaters nun Mitteilhaber am Hotel ist. Roland hat andere Pläne für seine Zukunft, denn er möchte mit seiner eifersüchtigen Freundin Yvonne, die als Zimmermädchen im Hotel arbeitet, weit weg ziehen. Diese Pläne möchte er auch nicht ändern, nachdem Clara nach einem weiteren Anschlag im Krankenhaus liegt. Mama Resi bekommt von all dem nichts mit und genießt ihren Urlaub. Verschönert wird ihr dieser durch den Empfangschef des Hotels, der Resi auch nach Dienstschluss nicht aus dem Weg geht. Als zum Schluss Yvonne noch annimmt, das Roland sie mit dem Barmädchen Annika betrügt, eskaliert die ganze Situation nun komplett und eine bittere Wahrheit kommt ans Licht.

Folge 48

Wenn die Masken fallen

Resi beweist mal wieder ihren Sinn für neue Geschäftsideen: Mit dem "Berghammer-Party-Service" riecht sie schon wieder das große Geld - und es geht auch schon gut los, denn zur Eröffnung hat sie gleich zwei Aufträge am selben Abend angenommen. Ganz zum Ärger von Sohn Benno, denn während Resi das eine Essen zum neuen "Club der Freizeitabenteurer" in der 'Villa Safari' ausliefert, muss er die anderen Speisen zum Büffet von Prälat Hinter, der wiederum den "Verein zur Erhaltung der Sauberkeit" ins Leben gerufen hat. Doch damit will sich der Prälat nicht etwa um die Sauberkeit in Bad Tölz kümmern, denn sein Verein ist zur Erhaltung der moralischen Sauberkeit gegründet worden. Denn die beiden Neueröffnungen hängen nämlich in einem direkten Zusammenhang: Der "Freizeitclub für Hobbyabenteurer" ist nichts anderes als ein Swingerclub und Prälat Hinters Verein ist die passende Reaktion darauf. Unterstützt wird er dabei vom neugewählten Landrat und auch vom Landtagsabgeordneten Erich Schöppl.Doch der erste Auftrag läuft für Resi ganz anders ab als geplant, zwar wird ihre Rechnung direkt Bar bezahlt und auch mit weiteren Aufträgen wird zu rechnen sein, doch zu dem Zeitpunkt weiß Resi noch gar nicht, was genau in diesem neuen Club abläuft. Und dann wird der Club auch noch von maskierten Räubern überfallen - und Resi ist mal wieder mittendrin dabei. Damit aber nicht genug. Ein Gast findet eine weibliche Leiche. Susanne Büscher wurde erwürgt. Für die Betreiber, die den Swingerclub für eine Gruppe anonymer Investoren leitet, ist das eine Katastrophe. Resi ist nicht die Einzige, die mit beiden Vereinen zu tun hatte. Olga Obwaller, die die Leiche entdeckte, ist die Geliebte von Landrat Heilmeyer, dessen Ehefrau aus Rache mit dem Ehepaar Büscher im Club war. Und Landtagsabgeordneter Schöppl wiederum ist einer der Investoren des Clubs. Viel zu tun für Benno und Sabrina. Und um ein Haar passiert ein zweiter Mord.

Folge 49

Der Tölzi

In Bad Tölz wird mal wieder protestiert: Ausgerechnet im Naturschutzgebiet 'Tölzer Moos' soll ein Öko-Wohnpark gebaut werden. Bauherr ist die Rambold KG und so hat sich Toni Rambold mal wieder mehr Feinde als Freunde gemacht. Kein Wunder, dass sich Resi in die Demo vor der Baugrube mit einreiht, denn schließlich wurde ihr Benno damals ja praktisch im Moos gezeugt! Vor den Augen der staunenden Naturschützer stoßen die Arbeiter auf eine mumifizierte Moorleiche, ganz zum Ärger von Rambold, der so schnell wie möglich weiter bauen will und die Leiche so schnell wie möglich aus der Grube haben will. Staatssekretär Schosser verfügt den Baustopp, Bauherr Rambold tobt, Anthropologe Schorlemmer wittert einen Karrieresprung kurz, der "Tölzi" ist in aller Munde. Doch obwohl die Baustelle und damit auch die Leiche streng bewacht ist, schafft es der Reporter Brandtner ein Bild von der Moorleiche zu machen. Doch schon am nächsten Tag bekommen Benno und Sabrina eine neue Leiche, diesmal eine Frische.

Folge 50

Das Wunder von Wemperding

Bei seiner Beerdigung in dem Bergdorf Wemperding erhebt sich der verstorbene Einsiedler Heinz Mitteregger zum Erstaunen der Trauergemeinde plötzlich aus seinem Sarg. Allerdings ist seine Wiederauferstehung - das "Wunder von Wemperding" - nur von kurzer Dauer. Am nächsten Tag wird Mitteregger erschlagen aufgefunden. Benno und Sabrina stehen vor der Frage: Was hat den Mörder in der Zeit zwischen Wiederauferstehung und Mord auf den Plan gerufen? Dabei stoßen die beiden Kommissare auf etliche Verdächtige, so etwa Mittereggers Tochter Martina und deren vorbestrafter Freund Ralf Schierl. Hatte Vater Mitteregger diese Verbindung doch verboten und seiner Tochter mit Enterbung gedroht. Nun nach seiner Wiederauferstehung musste er feststellen, dass sich seine Tochter nicht an sein Verbot gehalten hatte. Diente sein Termin mit der Notarin Irene Miller einer geplanten Enterbung? Doch die Notarin kann nichts sagen. Sie ist verschwunden, wie ihr verzweifelter Ehemann Peter mitteilt. Aber auch Mittereggers einziger Freund und Schachpartner, der junge, verschrobene Computer-Freak Wolfgang Weber verhält sich verdächtig. Benno und Sabrina merken, dass er und seine Mutter Hildegard ihnen etwas verheimlichen. Vielleicht hat dieses Geheimnis mit einem sagenumwobenen Schatz zu tun, den der ermordete Mitteregger kurz vor Kriegsende gefunden und dann versteckt haben soll. Da entdecken Benno und Sabrina in einem Bergsee eine Leiche - mitten im Winter unter der Eisdecke im Taucheranzug. Als sie feststellen, dass die beiden Morde in Verbindung stehen, kommen unsere Kommissare bald auf die Lösung des Falles. Und dabei tauchen sie selbst tief in Tölzer Geschichte und Geschichten ein.

Folge 51

In guten Händen

Mit einem ökumenischen Gemeindefest will der evangelische Pfarrer Busch in Bad Tölz die Ökumene anschieben. Katholiken-Kollege Hinter zeigt sich jedoch als Spaßbremse, er wittert den Verfall christlicher Werte, und nimmt daher an diesem Fest nicht teil. Ganz anders Bennos Mutter Resi, die dies jedoch eher aus geschäftlichen Gründen tut, denn die neuen Seminarteilnehmer werden ab sofort in ihrer Pension wohnen. Ein schlechtes Gewissen hat Resi dann doch, da Benno den Kuchen, den sie extra für das Fest gebacken hat, erst zu Prälat Hinter in die Kirche bringt, der jedoch sehr abwertend darauf reagiert. Zwischendrin schaut Hinter dann doch noch bei Kollege Busch und seinem Gemeindefest vorbei, jedoch nur unter dem Vowand, dass er dem Vater von Busch einen Krankenbesuch abstatten will. Doch dann wird es Ernst für den Prälaten: Ausgerechnet er muss Buschs Ehefrau zum Salsatanz begleiten. Während beide die Hüften schwingen, wird im evangelischen Pfarrhaus eingebrochen. Als Benno und Sabrina eintreffen, ist der bettlägerige Busch Senior tot. Benno glaubt, dass der Einbruch, der zu einer ganzen Serie gehört, nichts mit dem Mord zu tun hat. Immerhin war der alte Busch reichlich unbeliebt. Und was hat es nur mit den polnischen Pilgerinnen bei Prälat Hinter auf sich? Denn komischerweiße hatten alle Familien, bei den eingebrochen wurden, polnische Putzfrauen. Doch diese sind plötzlich verschwunden. Und dann soll auch noch das Berghammersische Familiengrab zwangsgeräumt werden.

Folge 52

Der Zuchtbulle

Staatssekretär von Gluck wird ermordet im Beichtstuhl aufgefunden. Passiert sein muss es während einer Beichte beim Prälaten Hinter, doch der kann sich leider nicht mehr so richtig an alles erinnern, denn nach einem Bierfest ist er während der Beichte eingeschlafen. Sollte er volltrunken von Gluck etwas angetan haben? Für Benno und Sabrina beginnt ein schwieriger Fall, denn es stellt sich heraus, dass eine Vielzahl von Ursachen zum Tod geführt haben könnten - und es somit auch mehrere mögliche Täter gibt. Motive für den Mord gibt es genug: Um ein umstrittenes Überwachungsprojekt mittels Kameras in Bad Tölz durchzusetzen, ging von Gluck soweit, die kritischen Politiker des Gemeinderates bestechen zu wollen. Von einem angeblichen Dopingskandal in der Rinderzucht wusste er ebenfalls bestens bescheid, dudelte dies aber, was natürlich niemand wissen durfte - dich die Tuerschütze im Umkreis bekamen schnell Wind von der Sache. Nebenbei dopte er sich seit längerem selber, in dem er regelmäßig zu Viagra griff - jedoch nicht für seine Ehefrau. Anfangs hofft Benno im Fall noch auf tatkräftige Unterstützung: Bad Tölz bekommt einen neuen Staatsanwalt, Dr. Georg Lenz, einen fähigen und engagierten Strafverfolger. Sabrina ist eher skeptisch, denn dem Mann eilt ein Ruft als penibler, karrieregeiler Machtmensch voraus. Dass der sich auch gerne in die Ermittlungen einmischt, merkt Benno schon beim ersten Treffen und das passt ihm natürlich gar nicht in den Kram. Sabrinas Skepsis legt sich jedoch schnell, denn sie ist schwer angetan von dem gut aussehenden Mann - ein Grund für Benno, den Neuankömmling noch weniger zu mögen. Doch nicht nur das störende Auftreten des Staatsanwaltes macht Benno aggressiv. Resis neuer Pensionsgast ist ein fanatischer Hobbysportler, der vor Ausdauer und Gesundheit nur so strotzt. Durch den plötzlichen Tod des Staatssekretärs an die Endlichkeit der Menschen erinnert, entlockt Resi dem Pensionsgast sein Geheimnis: Vitalitätskapseln. Und nun werden nicht nur die Bullen im Rinderzucht-Skandal gedopt, sondern auch Resis Bulle: Sie mischt Benno die Kapseln heimlich ins Essen. Zunächst ist das von Erfolg gekrönt: Benno ist agil, tatkräftig und ein völlig neuer Mensch. Doch schon nach kurzem treten bei ihm Nebenwirkungen auf: Er wird hibbelig, aggressiv und unausstehlich. Und zwar so sehr, dass er heftig mit dem neuen Staatsanwalt aneinander gerät. Sabrina macht sich zusehends Sorgen um Bennos sonderbares Verhalten - und die macht sich Resi nun auch. Sie bekommt ein furchtbar schlechtes Gewissen. Der Wunsch Bennos Gesundheit auf die Sprünge zu helfen, droht im Gegenteil zu enden.

Folge 53

Liebesleid

Das kann auch nur Pfeiffer passieren: Da kommt eine junge Frau zu ihm ins Büro und möchte eine Aussage machen. Doch dann liegt sie ihm plötzlich zu Füßen - denn sie stirbt mitten im Büro. Wie sich später herrausstellt wurde sie vergiftet. Es handelt sich dabei um Britta Aumüller, die Sekretärin vom Bauunternehmer Zechl, der in großem Konkurrenzdruck mit Rambold lebt. Gelebt hat sie in einer Sex-Kommune auf dem Lande, die von Klaus Engelmann, geleitet wurde. Engelmann, der mal eben 100 000 Euro verschenken kann, hat noch weitere Bewohner unter sich, die äußerlich ebenfalls geschockt sind. Doch Benno merkt im Laufe seiner Ermittlungen bald, dass auch dort Neid, Habsucht und vor allem Eifersucht herrschen und es finden sich immer mehr Motive für den Mord. Auch Rambold zählt zu den Verdächtigen, schließlich hat ihm der Bauunternehmer Zechl einen sehr großen Auftrag weggenommen - und zwar nicht mit rechten Dingen, wie Rambold betont. Oder steckt gar der Sohn von Engelmann mit drin? Immerhin ist er die rechte Hand von Rambold.

Folge 54

Ein erstklassiges Begräbnis

Als die Leiche des zwielichtigen Bestattungsunternehmers Martin Bichler im Walchenseekraftwerk angespült wird, beginnen Benno und Sabrina ihre Ermittlungen im Bestatter-Milieu von Tölz und Umgebung. Besonders das Bestattungsinstitut Heimkehr wird untersucht, in dem Martin Bichler gemeinsam mit seinem Cousin Christian Pohl und dem Faktotum Herrn Unertl die Toten von Tölz in würdiger Form dem Jenseits übergab. Schnell stoßen die Polizisten darauf, dass sich Martin Bichler beruflich einige Feinde geschaffen hat - er hat Bestattungen falsch abgerechnet, wertvolle Grabbeigaben entwendet und das eine oder andere Begräbnis nicht so luxuriös ausgestattet wie die Rechnungen. So zum Beispiel bei der Beerdigung von Rene Hofers Mutter Gertrud. René, der zudem im Walchenseekraftwerk arbeitet und außerdem Sabrinas große Jugendliebe war, gerät unter Verdacht. Aber Hofer hat ein Alibi für die Nacht, wie Sabrina nicht ohne Erleichterung herausfindet, denn immer noch verbindet sie eine sentimentale Schwäche mit der Jugendliebe. Resi, durch den Todestag ihrer Mutter mit dem schauderhaften Gedanken der eigenen Sterblichkeit konfrontiert, hat beschlossen, ihre eigene Beerdigung samt Leichenschmaus zu organisieren und bringt Bennos Ermittlungen ohne es zu wollen damit auch ein Stückchen weiter. Schon bald gibt es mehr Verdächtige als erwartet, denn Bichler war nicht nur aufgrund seiner zwielichtigen Geschäfte ein höchst unbeliebter Zeitgenosse, auch seine Familie hat durch seinen Tod mehr Vor-, als Nachteile: seine Frau Marianne, die ein Verhältnis hat, erbt seinen Anteil am Unternehmen, sein Cousin Pohl ist einen lästigen Teilhaber los und darf endlich allein entscheiden und kann so außerdem einige Ungereimtheiten vertuschen. Die Spur des Geldes führt die Ermittler schon bald zum möglichen Täter. Als ein geschickt inszeniertes Missverständnis des Mörders beinahe ein neues Opfer fordert, können Benno und Sabrina dies erst im letzten Moment verhindern. Zudem muss Benno sich gemeinsam mit seinem Jugendfreund Anderl um die sterblichen Überreste seiner Grundschullehrerin Fräulein Birkel kümmern. Der Wunsch der norddeutschen Lehrerin, eine würdige Bestattung auf hoher See zu erhalten, versuchen die in die Jahre gekommenen Eleven auf ihrer Weise nachzukommen. Da Bayern nicht am Meer liegt, hilft schließlich nur die Improvisation

Folge 55

Mord im Kloster

Folge 56

Im Kloster St. Ehrentraud kam eine junge Nonne ums Leben. Für Benno und Sabrina ist nach kurzer Zeit klar, dass es sich dabei um einen nicht natürlichen Mord handeln muss und sammeln eifrig Beweise. Für Staatsanwalt Dr. Lenz ist der Fall jedoch schon abgeschlossen. Mord im Kloster kommt weder für ihn noch für Prälat Hinter in Frage. Daher verordnet er für Benno und Sabrina ein Ermittlungsverbot. Doch Benno lässt sich davon natürlich nicht abhalten, was sicher auch an seinem Zeugen liegt: einer ehemaligen jungen Nonne, in die er sich sogar verliebt hat. Währenddessen stirbt eine weitere junge Nonne, an der sich die gleichen Symptome wie bei der ersten Nonne gezeigt haben. Alles deutet auf Selbstmord hin, doch Benno und Sabrina sind wieder einmal skeptisch und ermitteln nun heimlich, in dem sie Nachts in das Kloster eindringen und nach Beweisen suchen, die sie auch finden. Als sie mit diesen Beweisen nun am nächsten Tag ihre Verhaftung vornehmen wollen, kommt es plötzlich ganz anders und es bietet sich eine schreckliche Situation vor.

Der Weihnachtsmann ist tot

Der Bankangestellte Max Kreuzer verhandelt gerade mit dem verschuldeten Kunden Obermaier über einen Kredit, als ihn seine Frau in der Bank überrascht. Ihr gemeinsames Baby hat sie im Kinderwagen vor der Tür stehen lassen und einen Weihnachtsmann gebeten, auf den Kleinen aufzupassen. Resi, die auch zufällig in der Bank ist, bemerkt beim rausgehen, dass sowohl das Kind wie auch der Weihnachtsmann verschwunden sind und gibt sofort Alarm, da sie eine Entführung wittert.Sie versucht Benno zu erreichen, der erst einmal gar nicht versteht, worum es geht, jedoch eilt er sofort mit Sabrina zum Tatort. Die beiden nehmen sofort die Ermittlungen auf, jedoch ohne großen Erfolg, denn Resi kommt den beiden mal wieder zuvor. Auch Pfeiffer ist in dem Fall keine große Hilfe, da er versucht eine drohende Anzeige gegen Resi abzuwenden, denn sie wollte Geld sparen und hat sich im Wald selbst einen Baum geschlagen. Und dann gibt es kurz vor Weihnachten doch noch einen Mordfall: Kreuzers letzter Kunde liegt erschlagen und in eine Weihnachtsmannkutte gehüllt vor einer Kapelle. Und als ob das nun noch nicht genug wäre, erscheint auch noch eine alte Freundin von Benno, die ihn noch mehr vom arbeiten abhält.

Folge 57

Kochkünste

Restaurantkritiker Reindl wird bei sich zu Hause während dem Kochen ermordet und mit einem Kochthermometer erstochen. Bei ihren Ermittlungen finden Benno und Sabrina heraus, dass Reindl sich mit seiner Arbeit nicht nur Freunde, sondern auch viele Feinde gemacht hatte: Dazu zählten Köche, deren Ruf er zerstören wollte, wie aber auch die hübsche Fernsehköchin Mirella Beck von der behauptet wird, dass sie überhaupt nicht kochen kann. Doch Feinde fanden sich noch mehr, denn Reindl war schwul und konnte es nicht lassen, sich immer wieder an andere Männer heranzumachen. Um alles zu finanzieren, scheint es das Reindl sich noch eine Nebenverdienstquelle errichtet hat: In einem Kalender finden Benno und Sabrina Hinweise darauf, dass der Restaurantkritiker einige Leute erpresst haben muss. Als bei Mirella Beck eingebrochen wird, scheint sich Benno in sie zu verlieben und Mirella und ihr Manager nutzen diese Situation aus. Aber auch Mama Resi ist in diesem Fall mal wieder mittendrin: Einst schickte sie das Rezept für eine Schokotorte ein und es wurde in Mirellas Show vorgestellt - allerdings ohne zu erwähnen, von wem dieses Rezept stamm. Das nimmt Resi natürlich nicht so einfach hin und will diese Sache persönlich mit Mirella Beck klären. Das passt nun Benno nicht, denn was würde Mirella denken, wenn sie wüsste das Resi seine Mutter ist? So bestreitet Benno der Sohn von Resi zu sein und diese beginnt einen Redestreik gegenüber Benno, der auf eine sehr amüsante Art und Weise geführt wird. Doch in Bennos Ermittlungen spielt noch eine weitere Personen eine wichtige Rolle: So zum Beispiel Felix, der kleinere Arbeiten für Mirella in deren Haus und Garten erledigt oder ihr merkwürdiger Freund und Manager, der über Leichen zu gehen scheint. Und zu allem Überfluss kommt dann noch der Staatssekretär ins Spiel, der sich immer heimlich mit Mirella in einer Waldhütte trifft. Es wird sogar behauptet, dass Mirella Beck ihre Kochsendung nur dem Techtelmechtel mit dem Staatssekretär zu verdanken hat. Nach einiger Zeit stellen Benno und Sabrina fest, dass die Lösung zu diesem Fall wohl in Mirellas Vergangenheit zu finden ist. Und als ob Benno damit nicht schon genug zu tun hätte, lädt Mirella Resi zur Widergutmachung in ihre Koch-Show ein, sehr zum Ärger von Benno.

Folge 58

Keiner kennt den Toten

Benno Berghammer wird zu einer luxuriösen Villa gerufen. In dem Park der Villa liegt ein Toter auf einem modernen Kunstwerk. Zufälligerweise ist, wie sich schnell herausstellt, die junge Frau, die den Toten gefunden hat, Bennos neue Kollegin Nadine Richter. Benno ist sehr irritiert, hat er doch damit gerechnet, dass Sabrina nach ihrem Urlaub zurückkommt. Doch nachdem Sabrina inzwischen schwanger geworden ist, hat Staatsanwalt Lenz hinter Bennos Rücken für Ersatz gesorgt. Auch wenn sich Benno zunächst überfahren fühlt, werden sich er und Nadine im Laufe der Folge zusammenraufen. Und dass, obwohl die neue Kollegin nicht aus Bayern kommt, sondern aus Ostdeutschland. Der Tote gibt Benno und Nadine zunächst etliche Rätsel auf, da er nicht zu identifizieren ist – keiner hat ihn angeblich je gesehen. Auch die Bewohner der Villa: Tanja Boosheim, deren Sohn Rudi, sowie Tanjas Schwager Heinz Boosheim geben vor, den Mann nicht zu kennen. So stehen die Kommissare vor der Aufgabe, zunächst die Identität des Ermordeten zu ermitteln. Kein einfaches Unterfangen, zumal Benno und Nadine feststellen, dass in der Villa Boosheim offener Krieg herrscht. Der kunstliebende Heinz Boosheim kann es nur schwer ertragen, dass der ihm verhassten, angeheirateten Putzfrau die Hälfte der Villa gehört. Aber so hat es sein verstorbener Bruder testamentarisch bestimmt. Eine erste Spur finden die Kommissare, als sie anhand eines mysteriösen Adressbuchs herausfinden, dass der Ermordete als Callboy gearbeitet hat. Und dass ihn in Wahrheit sehr viele in Tölz kannten. Und auch alle drei Bewohner des Hauses. Nur haben alle ihren guten Grund, das zu verheimlichen.

Folge 59

Feuer und Flamme

Eine alte, unbeugsame Kämpferin in Sachen Umweltschutz wird ermordet. Die Tote wurde auf ein Grundstück gelegt, das in der jüngsten Vergangenheit für Aufruhr in Bad Tölz gesorgt hat: Hier stand früher ein denkmalgeschütztes Haus, das durch einen dubiosen Großbrand dem Erdboden gleichgemacht wurde. Dem Besitzer des Grundstücks, Bauunternehmer Toni Rambold, konnte man keine Brandstiftung nachweisen. Der ehrgeizige Feuerwehrmann Sebastian jedenfalls ist tiefer in diese Sache verstrickt, als er den Kommissaren sagt. Sebastian steht auf Kriegsfuß mit dem Feuerwehrkommandanten, dessen Job er selbst gern hätte. Dass die Tote die Mutter des Kommandanten ist und vor ihrem Tod Sebastian klargemacht hat, was sie über die Brandstiftung weiß, wirft kein gutes Licht auf ihn. Bald stellt sich heraus, dass die Ökoaktivistin an einer Überdosis Ecstasypillen gestorben ist - nicht gerade der typische Tod für eine naturbewusste Frau um die 60. Der Betreiber eines Tölzer Clubs gerät in Bedrängnis: Er hat die Aktivistin für seine Zwecke instrumentalisiert und sie zur Belustigung seiner Gäste regelrecht an der Nase herumgeführt. Benno Berghammer und seine Kollegin Nadine Richter sind nicht nur damit beschäftigt einen Mord aufzuklären, je tiefer sie graben, desto mehr Verbrechen fördern sie zutage: Brandstiftung, Bestechung, Drogenhandel. Und als ob das nicht genug wäre, bekommen die beiden auch noch einen neuen Kollegen zugeteilt - Hauptwachtmeister Schmidt aus dem Fränkischen.

Folge 60

In Bad Tölz wird gefeiert: Das dortige humanistische Hubertus-Gymnasiums feiert sein 100jähriges Bestehen. Aus diesem Grunde ist auch ein ehemailger Klassenkamerad von Benno zu Gast in Resis Pension: der strebsame Walter Bruckner, der Bad Tölz damals direkt nach dem Abitur verassen hatte und nach Berlin gezogen war, um dort Diplomat zu werden. Über diesen Besuch ist Benno natürlich nicht sehr begeistert, Resi hingegen kann jeden Euro gebrauchen, schließlich läuft ihre Pension immer schlechter und erhofft sich durch den vermeindlichen hohen Besuch wieder einen Aufschwung. Doch bei Bruckners Ankunft sind die Hoffnungen auch schon wieder dahin, denn statt einen hoch angesehehen Diplomaten trifft nur ein obdachloser Straßenmusiker ein und anstelle eines Butlers bringt er Hector, seinen ebenso heruntergekommenen Hund, mit. Damit hatten Benno und Resi nun wirklich nicht gerechnet. Kurze Zeit später gibt es wieder Arbeit für Benno, denn an der Isar wird ein 17 jähriger Toter gefunden. Es handelt sich dabei um Georg Ott, Schüler der Klasse 10a des Hubertus-Gymnasiums und Sohn den angesehehen Medizinprofessors Günter Ott. Er starb an einem Schuss mitten ins Herz. Wie Benno und Nadine herausfinden, war er in Mona verliebt. Doch die hatte schon einen Freund, nämlich Vinz und der war Georg's bester Freund. Vinz ist der Sohn des Spediteurs Otto Thalbach, der sehr viel Geld besitzt, und hatte am Abend des Mordes einen heftigen Streit mit Georg. Wie sich weiter herausstellt fehlt im Waffenschrank des Schrotthändlers auch ein Revolver. Staatsanwalt Dr. Lenz, der wegen einem abgefahrenen Rückspiegel eh mit Thalbach auf Kriegsfuss steht, glaubt an einen Eifersuchtsmord. Doch Benno ist wieder einmal anderer Meinung und ermittelt in eine ganz andere Richtung.

Schonzeit

Folge 61

Wiener Brut

Resi Berghammer folgt der Einladung ihrer Freundin Gerda Feuereisen und reist nach Wien. Gerdas Tochter Fanny - Resis Patenkind - hat dort ihren Abschlussball und soll in die Wiener Gesellschaft eingeführt werden. Dann passiert jedoch etwas Schreckliches: In der Nacht vor dem Ball wird Gerda mit Rattengift ermordet. Benno reist in großer Sorge nach Wien, denn seine Mutter ist seit dem Tod ihrer Freundin spurlos verschwunden. Die Wiener Mordkommission steht unter Druck, denn innerhalb einer Woche wurden drei Frauen aus unterschiedlichen Schichten durch Rattengift ermordet: die Kaffeehausbesitzerin Rita Reiter, die Pfarrersköchin Erna Schinabeck und Gerda Feuereisen, Gattin eines renommierten Neurologen. Herr Feuereisen bittet Benno und Nadine bei der Auflösung des Falles zu helfen. Benno aber will nach dem Auftauchen seiner unversehrten Mutter sofort die Rückreise nach Tölz antreten. Da sich Resi aber weigert, der Wiener Polizei und auch Benno Auskunft über ihr Verschwinden bzw. über ihr Alibi zu geben, wird sie in den Kreis der Verdächtigen aufgenommen und darf Wien nicht verlassen. Resi ist seltsamerweise darüber entzückt, ebenso wie Nadine, die sich zu Bennos Leidwesen in den übereifrigen Wiener Profiler Joe Gabler verliebt.

Folge 62

Krieg der Camper

Der "Campingplatz im Isarwinkel" ist schon was besonderes, denn er hat zwei Besitzer. In der Mitte getrennt durch einen Zaun, gehört der eine Teil Karl Prengel und der andere Uwe Mautner. Beide können sich seit über 15 Jahren nicht ausstehen und bekriegen sich wo es nur geht - mit Folgen, denn nur ganz wenig Gäste finden bei solchen Kriegsspielen den Weg zum Campingplatz. Doch dann nimmt sich Prengel eines Nachts das Leben. In einem nicht zu Ende geschriebenen Abschiedsbrief gesteht er, einen Mord begangen zu haben. Kurz bevor er den Namen des Opfers schreiben konnte, trat jedoch der Tod ein. Benno und Nadine stehen vor der seltenen Aufgabe, nicht einen Mörder, sondern ein Opfer finden zu müssen. Allerdings gibt es diverse Kandidaten: Der tote Prengel war mit Uwe Mautner, dem Besitzer des angrenzenden Campingplatzes, verfeindet. Die beiden haben sich seit Jahren das Leben gegenseitig zur Hölle gemacht und einen hohen Zaun an der Grenze der Campingplätze errichtet, was dazu führte, dass so gut wie keine Gäste mehr kamen. Mautner ist seit der Nacht, in der Prengel Selbstmord beging, verschwunden und in der Nähe der Campingplätze findet man Spuren eines Autounfalls. Auch verschwunden ist eine Tölzer Anwältin, mit der der Tote ebenfalls Streit hatte, was auf mysteriöse Weise damit zusammenhängt, dass die Anwältin und der Hausmeister von Prengels Campingplatz gemeinsam ein Schloss besitzen. Schließlich gibt es noch Hinweise auf einen Campinggast, der in jener schicksalhaften Nacht anreisen sollte, aber anscheinend nie ankam. Privat wird Benno dadurch gestresst, dass seine Mutter plötzlich die Idee hat, zu einem Bekannten nach Mallorca zu ziehen.

Folge 63

Der Kartoffelkönig

Der Tölzer Knabenchor macht sich auch dem Weg zum Tonihof, denn der Kartoffelbauer Toni Angermaier wird 50 Jahre alt. Als der Chor zu singen beginnt, erscheint auch schon Frau Angermaier auf dem Balkon und muss die jungen Sänger enttäuschen: ihr Mann ist gar nicht da. Doch der wird schnell gefunden, er liegt tot im Gewächshaus neben seinem Hof.Kaum kommt Benno am Tatort an, gibt es auch schon die erste wichtige Aussage von einem Mitglied des Chors, denn der Solist Lukas Lösl war bei diesem Auftritt nicht dabei, da seine Mutter im Streit mit dem "Kartoffelkönig" lebt - angeblich wegen einer Hedwig. Doch bevor Benno herausfinden kann, bei wem es sich um Hedwig handelt, muss dieser sich mit seiner Tante Anni herumschlagen. Die wurde nämlich von Resi bestellt um in der Pension nach dem Rechten zu sehen, da sie selbst noch auf Mallorca fest sitzt. Dies passt Benno natürlich gar nicht und bald muss er feststellen, dass seine Tante anscheinend unzurechnungsfähig ist - denn diese kann sich plötzlich nicht mehr an Sachen erinnern, die sie angeblich bestellt oder beschädigt haben soll.Nach einiger Zeit stellt sich dann auch heraus, um wen es sich bei dieser Hedwig handelt: "Hedwig" ist nichts anderes, als eine Kartoffelsorte, die Toni Angermaier gezüchtet hat und die unter anderem von Bettina Lösl, die Mutter von Lukas, angebaut und verkauft wird. Doch dies wollte Toni Angermaier nun verbieten lassen. Merkwürdig ist allerdings, warum Angermaier den Leiter vom Knabenchor bestochen hat, damit dieser Lukas bevorzugt. Auf einmal finden sich eine ganze Menge Verdächtige.

Folge 64

Bulle und Bär

Das ein Jäger nachts auf seinem Hochsitz immer nur alleine auf einen guten Schuss wartet, ist anscheinend ein Märchen. Zumindest bei Franz Kufner sieht es da anders aus: Er trifft sich dort mit seiner Geliebten. Doch wurde ihm das zum Verhängnis? Als die beiden Nachts von Geräuschen gestört werden, macht er sich auf den Weg um herauszufinden, woher die kommen. Doch er kommt nicht mehr zurück und wird am nächsten Tag tot aufgefunden.Aber wer hat ihn getötet? Laut der Obduktion soll es zumindest kein Mensch gewesen sein, denn - auch wenn es niemand so recht glauben mag - wohl ein Bär. Sollte nach Braunbär Bruno etwa wieder ein Bär den Weg nach Bayern gefunden haben? Für die Medien ist das auf jeden Fall eine Sensation und somit haben alle Jäger nur ein Ziel: Der Bär muss weg! Doch der Medienrummel hat auch was Gutes: Benno, der sich in einem Hotel befindet, erfährt dadurch von dem ganzen Rummel und macht sich sofort auf den Weg. Denn für Benno ist direkt klar: Der Mörder kann kein Bär gewesen sein! Da sich der Tote bei seiner Ankunft nicht in der Gerichtsmedizin befindet, sondern bereits im Beerdigungsinstitut, entscheidet er, dass der Tote doch noch zu Dr. Sprung kommt, wovon Staatsanwalt Dr. Lenz jedoch alles andere als begeistert ist. Während den Ermittlungen finden sich sogar auch menschliche Verdächtige, doch scchon bald muss sich auch Benno eingestehen, dass es doch einen Bären gibt: Auf einer Waldlichtung stehen sich beide, also Bulle und Bär, gegenüber. Doch dieser konnte trotzdem nicht der Mörder sein, wie nun auch Dr. Sprung herausfand.

Folge 65

Der Zauberer im Brunnen

Hans Kaminsky ist Zauberer, aber schon lange nicht mehr der Jüngste und Erfolgreichste. Als er schließlich von einem Unbekannten in einen Brunnen geschmissen wird und daran verstirbt, gibt es für Benno und Nadine wieder eine Menge zu tun. Mögliche Mörder gibt es zunächst genug, wie z.B. der Wirt Udo Kettner. Kettners Tochter Viola hat sich Kaminsky als Ersatzvater ausgesucht und fand bei ihm die große Freiheit. Aber auch die Lebensgefährtin von Kaminsky, Martha Beyer, hätte ein Motiv gehabt: Sie war mehr als eifersüchtig auf die junge Viola. Doch auch Toni Rambold spielt eine zwielichtige Rolle in der Angelegenheit: Er zeigt verdächtiges Interesse an den Ermittlungen der Kommissare und wird von Benno sogar dabei erwischt, als er versucht, in das Haus von Kaminsky einzubrechen.

Folge 66

Die Leonhardifahrer

Uwe Binder wird erschossen auf einer Almwiese aufgefunden - und das kurz vor der alljährlichen Leonhardifahrt. Die Wiese grenzt direkt an eine Sennerhütte, in der die Bochumer Familie Gorschlüter das romantische Landleben probt. Aber jetzt kommt der Winter und die Romantik geht – Benno Berghammer und seine Kollegin Nadine Richter ermitteln. Uwe Binder war Lehrer in Tölz. Die Gorschlüters haben es nicht für nötig gehalten, ihre Kinder in die Schule zu schicken. Man lernt ja von der Natur. Doch Uwe Binder erzwang den Schulbesuch der beiden Kinder. Franz Moosleitner, der früher Kühe und jetzt Touristen auf seinem schönen Bauernhof beherbergt, glaubt hingegen, dass Uwe Binder das falsche Opfer ist. Er ist davon überzeugt, dass der tödliche Schuss ihm gegolten hat. Benno hat derweil zu Hause große Probleme, denn er hat vergessen die Wasserleitung nach draußen zu schließen, bevor der erste Frost kam und so kam es, dass die Leitung geplatzt ist. Die Arbeiten in der Pension sind nicht nur sehr laut, sondern kosten Benno auch einiges an Nerven. Da kommt es ihm gerade Recht, dass Nadine ihn aufnehmen möchte - allerdings muss sie ihre Wohnung erst noch für den Besuch herrichten. Doch dann trifft Benno eine alte Liebe wieder: es handelt sich dabei um Maria Mittedorfer, die nun nach einem Jahr Aufenthalt in Bolivien wieder beim Prälaten Hinter im Pfarrhaus lebt. Auch sie organisiert für Benno während den Bauarbeiten ein Zimmer im Pfarrhaus und Benno nimmt dieses Angebot gerne an, allein schon mit dem Hintergedanken, Maria nun wieder öfters sehen zu können. Voller neuer Energien und gut gelaunt macht sich Benno nun an die Ermittlungen, auch wenn Nadine etwas enttäuscht ist. So gibt es bereits nach einiger Zeit immer weitere Verdächtige, wie den Knecht von Moosleitner, Xaver Aufhauser oder auch der eifersüchtige Ex-Freund von Tatjana.

Folge 67

Das Ende aller Sitten

Der ehemalige Regisseur von schlechten Erotikfilmen Osso Toregger, ist von Kalifornien wieder zurück nach Bad Tölz gekommen. Dort versucht er nun seinen großen Traum zu erfüllen: einen großen Liebesfilm zu drehen. Selbst sein alter Schulfreund Benno Berghammer soll eine kleine Rolle in dem Film übernehmen. Schon bald ist Benno auch am Set zu finden, jedoch in seiner eigentlicher Funktion als Kommissar, denn im Pool wird die Leiche der jungen Darstellerin und Geliebten von Osso Toregger, Jana Fitz, gefunden. Benno wird zunächst wegen Befangenheit vom Fall abgezogen, lässt sich aber nicht aufhalten, privat weiter zu forschen. Je weiter sie in den Fall eindringen, umso mehr finden Nadine und Benno heraus, dass überhaupt nichts ist, wie es scheint.

Folge 68

Abenteuer Mallorca

Benno kann es eigentlich gar nicht richtig glauben, aber es scheint so zu sein: Resi gefällt es auf Mallorca besser als in Bad Tölz. Dort hat sie sogar einen eigenen Imbiss "Bodega Resi – Bayrische Schmankerln" eröffnet wo sie deutschen Urlaubern ihre typischen, bayerischen Spezialitäten wie Leberkäs-Semmeln anbietet. Benno ist derweil in Tölz damit beschäftigt einen Mordversuch an dem Abgeordneten Meidenbauer aufzuklären, denn dieser wurde angeschossen. Doch auch wenn Benno es schwer zugibt: Er vermisst seine Mutter sehr, doch die genießt ihr derzeitiges Leben auf Mallorca und trifft dort plötzlich auf Katja Flemisch, die Freundin von Toni Rambold, der sie nur "Hasi" nennt.Die beiden erkennen sich direkt wieder und planen einen gemeinsamen Ausflug zu ihrer Finka, bei dem beide aber direkt entführt werden. Benno bekommt das Ganze auch live am Handy mit, und macht sich natürlich große Sorgen.Doch Glück im Unglück: Nadine Richter befindet sich ebenfalls auf der Insel und wollte dort ihren Urlaub verbringen, doch Benno bittet sie, sich dem "Fall" anzunehmen, was sie natürlich auch macht - auch wenn sie dabei Kopf und Kragen riskiert um Resi und Hasi wieder zu befreien.

Folge 69

bottom of page