Heather O'Rourke
1975 - 1988
* 27. Dezember 1975 in San Diego, Kalifornien
† 1. Februar 1988 ebenda
war eine US-amerikanische Kinderdarstellerin, die durch ihre Rolle als Carol Anne in der Poltergeist-Trilogie bekannt wurde. Sie trat als Gaststar in Fernsehserien wie "Fantasy Island", "CHiPs" oder "Matt Houston" auf. O’Rourke wurde 1980 im Alter von vier Jahren von Steven Spielberg entdeckt, der für seinen geplanten "Poltergeist"-Film nach einer Schauspielerin suchte, die für die Rolle der fünfjährigen Carol Anne geeignet war. Obwohl er sie zunächst für zu jung hielt, änderte er nach einem Interview und einem Schrei-Test seine Meinung und gab ihr die Rolle. Ursprünglich war Drew Barrymore für die Rolle der Carol Anne im Gespräch. Sie bekam stattdessen die Hauptrolle in Spielbergs "E.T. – Der Außerirdische". Ein Jahr nach ihrer Entdeckung durch Spielberg hatte O’Rourke 1981 ihre erste Nebenrolle als Schauspielerin in einer Folge der Fernsehserie "Fantasy Island". Im Juni 1982 wurde der erste Poltergeist-Film veröffentlicht und O’Rourkes Ausspruch „They’re he-eere!“ („Sie sind hier!“) wurde zum Bestandteil der US-amerikanischen Popkultur. Nach dem großen Erfolg des ersten Teils übernahm O’Rourke die Rolle der Carol Anne auch in den Fortsetzungen aus den Jahren 1986 und 1987.
O’Rourke litt an einer angeborenen Darmstenose, die bereits ab Anfang 1987 zu gesundheitlichen Problemen führte. Sie wurde als Morbus Crohn fehldiagnostiziert und mit Cortison behandelt. Nach Ende der Dreharbeiten für "Poltergeist III – Die dunkle Seite des Bösen" starb O’Rourke am 1. Februar 1988 im Alter von zwölf Jahren an den Komplikationen einer Notoperation infolge eines Darmverschlusses. "Poltergeist III" wurde erst vier Monate nach O’Rourkes Tod veröffentlicht und zur Erinnerung an sie gewidmet.

