Walk of Fame
Der Walk of Fame ist ein Gehweg in Los Angeles. Auf diesen Abschnitten sind derzeit 2.574 Sterne eingelassen, mit denen Prominente geehrt werden, die eine wichtige Rolle vor allem in der amerikanischen Unterhaltungsindustrie spielten oder noch spielen. Sterne auf dem Walk of Fame werden in fünf Kategorien mit entsprechendem Symbol vergeben.
Mit dem ersten Spatenstich am 8. Februar 1960 begannen die Bauarbeiten für den Walk of Fame, der im November 1960 offiziell eingeweiht wurde. Der erste verlegte Stern war im März 1960 derjenige für Stanley Kramer. Der bislang einzige in allen fünf Kategorien ausgezeichnete Künstler ist Gene Autry. Bisher wurden vier Sterne des Walk of Fame gestohlen. Drei davon – diejenigen für James Stewart und Kirk Douglas sowie einer der fünf Sterne für Gene Autry – verschwanden im Zuge von Bauarbeiten und wurden durch Kopien ersetzt, bevor man die Originale später sicherstellen konnte. Im November 2005 entwendeten bislang unbekannte Diebe den Stern für Gregory Peck, der alsbald ebenfalls durch eine Zweitanfertigung ersetzt wurde. Bei der Herstellung des Sterns für Julia Louis-Dreyfus im Mai 2010 wurde deren Nachname falsch geschrieben. Der fehlerhafte Teil wurde noch vor der Zeremonie ausgewechselt. Eine derartige Panne passierte zum letzten Mal 17 Jahre zuvor bei dem Stern für Schauspieler Dick Van Dyke.
Die offiziellen Auswahlkriterien umfassen drei Punkte:
-
berufliche Errungenschaften in der jeweiligen Sternekategorie, mindestens fünfjährige dauerhafte Präsenz im Showbusiness
-
gemeinnützige Beiträge
-
Neben einem positiven Gutachten muss jeder Vorschlag ein Foto und einen knappen Lebenslauf der vorgeschlagenen Person enthalten. Daneben ist an den "Hollywood Historic Trust" eine Bewerbungsgebühr von 30.000 US-Dollar. Auch Fans dürfen Vorschläge einreichen, allerdings nur mit schriftlicher Zustimmung des Managements des jeweiligen Stars. Verstorbene Stars können erst fünf Jahre nach ihrem Tod vorgeschlagen werden.
Im Schnitt gibt es derzeit etwa 200 bis 300 Bewerbungen pro Jahr, aus denen 20 bis 24 Stars ausgewählt werden. Die Bewerbungsgebühr, sozusagen der „Kaufpreis“ eines Sterns, wird häufig von den Filmstudios oder Produzenten der Stars übernommen, da sich die Verleihung eines Sterns auf dem Hollywood Walk of Fame in den Medien gut vermarkten lässt.




















