top of page

Mack Sennett

1880 - 1960

 

* 17. Januar 1880 in Richmond, Québec

5. November 1960 in Woodland Hills, Kalifornien

war ein US-amerikanischer Filmproduzent, Regisseur und Schauspieler. Insgesamt produzierte er in der Stummfilm- und frühen Tonfilmzeit über 1100 Filme, von denen die meisten verloren sind. Für seine bedeutenden Verdienste um die frühe Filmkomödie wurde er 1938 mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet.

Am bekanntesten ist heute die Normand-Komödie „The Extra Girl“ (1923). Seinen größten Hit hatte er jedoch 1918 mit „Mickey“ gelandet. Den Sprung zum Tonfilm vollzog Sennett schon vor seinem Rivalen Hal Roach, angefangen mit dem Short „The Lion's Roar“ im Dezember 1928. In den frühen 1930er-Jahren verhalf er Bing Crosby mit mehreren Kurzfilmen zu dessen ersten Hauptrollen in Filmkomödien. Im November 1933 musste Sennett Konkurs anmelden.

Im Anschluss zog sich der Komödienproduzent weitgehend aus dem Filmgeschäft zurück, ohne allerdings in Vergessenheit zu geraten. Unter anderem wurde Mack Sennett 1938 mit einem Ehrenoscar ausgezeichnet. Bis zu seinem Tod war er weithin unter dem Namen „King of Comedy“ bekannt. Auch heute gilt er in der Filmgeschichte noch als Vater der Slapstick-Komödie. Im Alter von 80 Jahren starb Mack Sennett am 5. November 1960 in Woodland Hills, Kalifornien.

bottom of page