Peter Falk
1927 - 2011
* 16. September 1927 in New York City
† 23. Juni 2011 in Beverly Hills, Kalifornien
war ein US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent, der vor allem durch seine Hauptrolle in der Krimiserie Columbo weltweit bekannt wurde. Anfang 1968 spielte Peter Falk zum ersten Mal die Rolle, mit der er künftig identifiziert werden sollte, den Inspektor (im Original: „Lieutenant“) Columbo in "Mord nach Rezept" (1968). Dem Erfolg dieses Fernsehfilms ist es zu verdanken, dass im Herbst 1970 ein Pilotfilm für eine Serie unter dem Titel „Columbo“ produziert wurde. Im September 1971 startete „Columbo“ als Serie. Mit wachsendem Erfolg von „Columbo“ forderte der Schauspieler immer höhere Gagen. Zudem war er für seine Launenhaftigkeit bei den Dreharbeiten bekannt. Beides bewog den Sender NBC dazu, die Serie einzustellen. Für die Rolle des Inspektors Columbo wurde Falk in dieser Zeit mit zwei Emmy-Awards und einem Golden Globe ausgezeichnet. Dass Peter Falk an der Alzheimer-Krankheit litt, wurde 2007 bekannt. Im Juni 2009 stand daher die Frage an, ob man für ihn einen Vormund bestellen sollte. Einer seiner Ärzte, Stephen Read, diagnostizierte eine stark beschleunigte Demenz und mutmaßte, dass die Beschleunigung durch die massive Gabe von Narkotika bei einer Reihe zahnärztlicher Behandlungen Ende 2007 ausgelöst worden sein könnte. Read zufolge konnte sich Peter Falk zu diesem Zeitpunkt nicht einmal mehr an seine Figur des „Columbo“ erinnern. Im Juni 2009 bestimmte ein Gericht in Los Angeles Falks Frau als Vormund. Auch Adoptivtochter Catherine hatte einen solchen Antrag gestellt. In der Nacht vom 23. auf den 24. Juni 2011 verstarb Peter Falk im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Beverly Hills. Als primäre Todesursachen wurden Kreislaufstillstand und Lungenentzündung angegeben. Zwei Jahre nach seinem Tod wurde Falk im Juli 2013 mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt.


